 Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
 Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
Autor/Autorin: 
    Jacob Grimm, Wilhelm Grimm
    
Die Bremer Stadtmusikanten
  Vorlage: Die Bremer Statdmusikanten (Märchen)
  
  Bearbeitung (Wort): Thomas Rosenlöcher
  
  Komposition: Wolfgang Schoor
  
  
  Dramaturgie: Grit Goldberg
  
  Technische Realisierung: Peter Kainz
  
    Regie: Maritta Hübner
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Wolfgang Ostberg - Erzähler - Hildegard Alex - Katze - Lutz Riemann - Hund - Peter Reusse - Hahn - Martin Seifert - Esel - Helmut Schellhardt - Stich-und-Hieb - Otmar Richter - Gar-nicht-lieb - Rolf Römer - Schluck-und-Piep - Werner Senftleben - Bürgermeister - Kristof-Mathias Lau - Bauer - Gertraud Klawitter - Doris Abeßer - Anne Wollner 
    Der Mann mit den Instrumenten überredet Esel, Hund, Katze und Hahn, nach Bremen zu ziehen, um dort Stadtmusikanten zu werden. Er verspricht sich davon seinen großen Auftritt - er wird sie musikalisch begleiten. Doch als die Tiere in Bremen eintreffen, erleben sie eine Stadt im tiefen schlaf, aus der jeglicher Gesang verbannt ist. Ihnen gelingt es jedoch, durch ihr Lied die Stadt zu erwecken und den poesiefeindlichen Bürgermeister zu vertreiben. Ein Hörspiel in Versen. (Pressetext)
    

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1987
- Erstsendung: 08.06.1987 | Berliner Rundfunk | 14:00 Uhr | 46'55
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar