Hörspielbearbeitung, Science Fiction-Hörspiel

Reihentitel: Riff - Ohr-Clip

Autor/Autorin: Ray Bradbury

Löwen im Kinderzimmer

Vorlage: Das Kinderzimmer (The Veldt) (Erzählung, amerikanisch)
Bearbeitung (Wort): Marion Bolte, Joachim Dany
Komposition: Brian Eno, Robert Fripp
Redaktion: Ingeborg Oehme-Troendle
Technische Realisierung: Peter Kramper, Renate Schlichthörlein
Regieassistenz: Cay-Michael Wolf

Regie: Ulf Becker

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Paul BürksRay Bradbury
    Volker SpahrDavid McClean
    Ernst KremerKellner
    Ute MoraLydia Hadley
    Amadeus AugustGeorge Hadley
    Tim KapplerPeter
    Julia KapplerWendy

Ein computergesteuertes Spielzimmer läßt aus jedem Kinderwunsch täuschend echte Wirklichkeit werden. Lydia und George Hadley bewohnen mit ihren Kindern eines jener vollautomatischen Häuser Marke "Lebensglück", in denen man einen Wunsch nur zu denken braucht und die Maschinen lesen ihn einem von den Augen ab. Wie im Schlaraffenland kommen die Speisen fertig auf den Tisch; das Haus kleidet seine Bewohner, füttert und badet sie und wiegt sie in den Schlaf. Der Clou aber ist das Kinderzimmer, ein technisches Wunderwerk, das die Gedankenströme der Kinder aufnimmt und was auch immer sie sich in ihrer Phantasie vorstellen als dreidimensionale Farbprojektionen mit Geräuschkulissen und Duftautomaten so real werden läßt als existiere es wirklich. Aber Lydia ist beunruhigt. Seit Wochen gibt es im Kinderzimmer nur noch afrikanische Steppe, so real, daß es ihr immer schwerer fällt, sich klarzumachen, daß alles nur Illusionen sind. Die Decke ist einem unendlichen Himmel mit sengender Sonne gewichen. Verwesungsgeruch liegt in der Luft. In Sichtweite ist eine Gruppe von Löwen in ihr blutiges Mahl vertieft. Was Mag die Kinder veranlaßt haben, sich solch grausige Realität auszudenken? Erst kürzlich hatte George trotz wütender Proteste der Kinder gedroht, das Zimmer vorübergehend zu schließen. Der Psychologe, den er hinzugezogen hatte, riet ihm dringend, damit Ernst zu machen, bevor es zu spät sei, weil die Wunschträume der Kinder sich immer bedrohlicher gegen die Eltern richten: das Zimmer ist zum Verstärker für ihre zerstörerischen Gedanken geworden; die jederzeitige Wunscherfüllung hat eine Enthemmung herbeigeführt, die bei jeder Störung des anstrengungslosen Glücks in Aggression umschlägt. Als die Löwen greifbar nahe sind, fällt die Tür des Kinderzimmers von außen ins Schloß.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1984
  • Erstsendung: 12.09.1984 | 27'15

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ