ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Tod in Lissabon (1. Teil)
Vorlage: Tod in Lissabon (Roman, englisch)
Übersetzung: Kristian Lutze
Bearbeitung (Wort): Walter Adler
Technische Realisierung: Benedikt Bitzenhofer, Matthias Fischenich
Regieassistenz: Peter Schilske
Regie: Walter Adler
In Lissabon wird am Strand die Leiche eines jungen Mädchens geborgen. Bei seinen Ermittlungen findet Inspektor Coelho heraus, dass die ermordete Schülerin, Tochter eines bekannten Anwalts, als Prostituierte arbeitete. Bankdirektor Rodrigues gerät ins Visier der Ermittlungen, da er am Tag ihrer Ermordung Kontakt zu ihr hatte. Rodrigues bestreitet aber, die Tat begangen zu haben. Um den Verdächtigen unter Druck setzen zu können, durchleuchtet Coelho dessen Vorleben und stößt dabei auf eine Spur, die bis in die NS-Zeit zurückweist: Die Bank verdankt ihre Gründung und ihr Geschäftskapital dem Nazigold eines geheimnisvollen SS-Mannes, der mit Rodrigues eng verbunden scheint. Bei seinen weiteren Ermittlungen offenbart sich Coelho ein Geflecht aus Mord und Erpressung, das bereits im Zweiten Weltkrieg mit der Jagd nach dem kriegswichtigen Metall Wolfram angelegt wurde.
Robert Wilson, geboren 1957, studierte in Oxford, reiste nach Asien und Afrika, lebte in Griechenland und Westafrika, heute in Portugal. Für "Tod in Lissabon", seinen fünften Roman, erhielt er den Gold Dagger Award und den Deutschen Krimipreis.