ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung, Science Fiction-Hörspiel
Otherland (16. Teil)
Vorlage: Otherland (Roman, amerikanisch)
Übersetzung: Hans-Ulrich Möhring
Bearbeitung (Wort): Walter Adler
Komposition: Pierre Oser
Redaktion: Ursula Ruppel
Dramaturgie: Karoline Sinur
Technische Realisierung: Helmut Schick, André Bouchareb, Ursula Potyra, Helmut Becker
Regieassistenz: Christoph Müller
Regie: Walter Adler
Die kleine Christabel versteht die Welt nicht mehr: Ihre Eltern fahren mit ihr fort, aber im Kofferraum des Autos ist Herr Sellars versteckt und neben ihr sitzt der Junge Cho-Cho, der ihr Angst macht, den sie aber als ihren Cousin ausgeben soll. Im virtuellen Tempel des Re bricht ein schrecklicher Kampf aus. Im letzten Moment können Orlando und Fredericks durch das Gateway fliehen. Als Orlando wieder zu sich kommt, ist er in Troja. Eine Schildkröte gibt ihm erste Instruktionen für seine Rolle: Achilles. Osiris scheint die Kontrolle über den Anderen, das Betriebssystem Otherlands, zu verlieren und auch seiner virtuellen Gattin Isis kann er nicht mehr vertrauen: Er erschlägt sie in seiner grenzenlosen Wut. Die Räuberbande der Hauswelt will Renie und ihre Freunde der so genannten "Madonna der Fenster" opfern. Kunohara, den Renie und !Xabbu schon in der Insektenwelt kennen gelernt haben, hält sie davon ab. Die Madonna erscheint und rät den Abenteurern, nach Troja zu gehen. Kunohara weiß viel über Otherland, verrät aber nichts, da er sich nicht mit der Gralsbruderschaft anlegen will. Das Betriebssystem unterliegt so heftigen Störungen, dass Renie einen Moment offline befördert wird. Sie kann Jeremiah hören, der ihr beunruhigt erzählt, dass jemand ihr Versteck auskundschaftet. Dann wird Renie wieder zu den anderen nach Otherland versetzt. Dort entdecken sie den Turm, in dem sich Dread versteckt hält: Es kommt zum Kampf, T4b und Florimel werden von Schüssen aus Dreads Pistole getroffen.
Tad Williams, 1957 in San José (Kalifornien) geboren, studierte in Berkeley, war Sänger einer Rockband, arbeitete in einer Computerfirma, als Lehrer, als Manager, am Theater, als Schuhverkäufer und Versicherungsvertreter. Er moderierte eine Radio-Show und arbeitete für das erste interaktive Fernsehprogramm. Als Autor wurde er durch seinen Zyklus "Der Drachenbeinthron" bekannt. Neben seinen Fantasy-Bestsellern schreibt Tad Williams Drehbücher und Hörspiele, erfindet Computerspiele und zeichnet Comics. Er lebt mit seiner Frau und seinen Kindern in der Nähe von San Francisco.