Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
Autor/Autorin: 
    Juri Dolguschin
    
Das Geheimnis des alten Schlosses (1. Teil)
  Vorlage: Das Geheimnis des alten Schlosses (Kinder- und Jugendliteratur, bulgarisch)
  
  Bearbeitung (Wort): Gerda Kant
  
  
  
  
  Dramaturgie: Ulla Seher
  
  Technische Realisierung: Erika Schüttauf, Klaus Tonndorf
  
    Regie: Klaus Zippel
    
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Wolfgang Dehler Chef des Lazarettes Gerd Grasse Leutnant Käthe Koch Schwester Nina Viktor Deiß Stefan Alfred Driesener-Tressin sein Großvater Manfred Müller-Kuhl Major der Nachrichtentruppe Manfred Zetzsche Dodinski 
    Wir schreiben das Jahr 1944. Es ist Herbst. Die Rote Armee kämpft bereits auf polnischem Boden. Ein alter polnischer Adelssitz - an den Ausläufern der Karpaten gelegen - nimmt für einige Wochen ein sowjetisches Feldlazarett auf. Ärzte und Schwestern widmen sich ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit, da unterbrechen plötzlich unheimliche Ereignisse den normalen Rhythmus der Tage. In dem alten Schloss scheint ein Spuk umzugehen, die Freundschaft der Operationsschwester mit dem Leutnant Petrowitsch droht daran zu zerbrechen. So will der Leutnant der Ursache für die geheimnisvolle Erscheinung unbedingt auf die Spur kommen. Ob er Erfolg haben wird? (Pressetext)
    

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1968
 - Erstsendung: 08.12.1968 | Berliner Rundfunk | 10:00 Uhr | 25'06
 
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar