ARD-Hörspieldatenbank

Originalhörspiel
Neozoen
Komposition: Hendrik Lorenzen
Redaktion: Hilke Veth
Technische Realisierung: Rudolf Grosser, Gabriele Behr, Hendrik Lorenzen
Regieassistenz: Stefanie Porath-Walsh
Regie: Hendrik Lorenzen
Jette und Bernhard Bruns, 1835 von Westfalen in die USA ausgewandert und in Missouri sesshaft geworden, führen einen harten Überlebenskampf. Die klassische Auswanderergeschichte. Carl Schurz, als Student Revolutionsführer in der Märzrevolution 1848, macht politisch Karriere: Er kämpfte im amerikanischen Bürgerkrieg, wurde 1868 Senator von Missouri, später Innenminister und Vertreter der HAPAG in den USA. Die Jüdin Mary Antin, die 1881 als junges Mädchen mit Mutter und Geschwistern aus einem weißrussischen Städtchen über Berlin und Hamburg ihrem Vater in die USA folgte, heiratete einen Professor deutscher Herkunft und wird mit ihrer Autobiographie "Vom Ghetto ins Land der Verheißung" berühmt. Hendrik Lorenzen erzählt drei exemplarische Auswanderergeschichten. Er verschränkt in seiner Komposition Originaltexte mit Auswanderer-Ratgebern, Politikerstatements und gesetzlichen Anweisungen zu einer vielschichtigen Erzählung.
Hendrik Lorenzen, 1962 in Hamburg geboren, studierte Geschichte und Jazzmusik, arbeitete als Jazz-Produktmanager und Jazzmusiker und veröffentlichte diverse Hörspiele.