Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Jenny Lind

Erinnerungen einer Sängerin am Klavier

Eine Phantasie über Jenny Lind

Vorlage: Tagebuchaufzeichnungen (Tagebuch)
Bearbeitung (Wort): Heinz von Cramer
Redaktion: Andreas Wang
Technische Realisierung: Beate Böhler, Birgit Schilling
Regieassistenz: Wolfgang Seesko

Musik: Ivan Törzs (Klavier)

Regie: Heinz von Cramer

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Edda MoserJenny Lind
    Markus MeyerHans Christian Andersen
    Georg MitterstielerSehr junger Mann
    Norbert BeilharzMendelssohn
    Hubertus GertzenJulius Günter
    Charles WirthsKönig Leopold
    Ernst KonarekLumley
    Andreas SchlagerArbeiter
    Thessy KuhlsSeine Mutter
    Ernst August SchepmannKritiker
    Wolfgang HöperKritiker
    Daniel KaszturaKritiker
    Folkert DückerStudent
    Florian SchmidtkeStudent
    Martin WeigelStudent
    Tobias GraupnerStudent

Jenny Lind, die "schwedische Nachtigall" (1820-1887), gilt als die führende Koloratursängerin ihrer Zeit. Ihre Auftritte trugen Züge heutiger Rock-Konzert-Hysterien: Bei ihrem Gesang wurden Damen ohnmächtig und Herren besinnungslos und mussten aus den Opernhäusern getragen werden. Ihre Tagebuchaufzeichnungen lassen sie als eine Frau erkennbar werden, die von einer furchtbaren Lebensangst geprägt war und nur auf der Bühne, beim Musizieren, angstfrei war. Zu ihren engen Freunden gehörte der dänische Dichter Hans Christian Andersen, der gleichwohl vergeblich um ihre Zuneigung warb. - Heinz von Cramer hat aus dem Spannungsmoment von Lebensangst und Freiheit durch Musik/Kunst in der Gestalt der Sängerin ein Hörspiel geschrieben, das im Wesentlichen auf den Tagebuchaufzeichnungen Jenny Linds beruht. Es beschreibt die Zweifel, Selbstzweifel und Fluchtbewegungen auf der einen, die Sucht nach Nähe durch außenstehende Menschen andererseits.

Weitere Informationen
Heinz von Cramer, 1924 in Stettin geboren, lebt als freischaffender Autor und Regisseur seit 1952 in Italien. Er erhielt für seine Hörspielarbeiten zahlreiche Preise.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Norddeutscher Rundfunk 2006
  • Erstsendung: 17.12.2006 | 21:05 Uhr | 85'07

Rezensionen (Auswahl)

  • Markus Collalti: Funk-Korrespondenz. 54. Jahrgang. Nr. 51/52. 22.12.2006. S. 39.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?