Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Per Schreiner
Zurück in die Königsallee
(Back to Tuengen Allee)
übersetzt aus dem Norwegischen
Übersetzung: Lutz Volke
Dramaturgie: Regine Ahrem
Technische Realisierung: Peter Avar, Monika Steffens
Regieassistenz: Teresa Schomburg
Musik: Seby Ciurcina (Gitarre)
Regie: Anouschka Trocker
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Emilia Maria Paz Quinones Hakon Martin Seifert Sverre Cathlen Grawlich Kathrine Florian Lukas Leif Margit Bendokat Ingeborg Joachim Kaps Andreas Viola Sauer Gerda Charlotte Groß Mädchen Lennart Dzudzek Junge Gerlind Eschenberger Frau
Sverre ist ein Mann in den besten Jahren. Er hat alles, was man sich wünschen kann: eine Frau, die ihn liebt, wohl geratene Kinder und ein schickes Haus in der Königsallee. Aber dann geschieht eines Tages etwas Fürchterliches. Er wird in einen Autounfall verwickelt und wacht in einem Krankenhaus wieder auf. Er ist klar im Kopf und vor allem sehr durstig. Und was ihm gereicht wird ist: eine Brust. Tatsächlich muss sich Sverre nach und nach mit dem Gedanken vertraut machen, dass er sich im Körper des kleinen neugeborenen Hakon befindet. Und von da an hat er nur noch ein Ziel: er muss zurück in die Königsallee.
Weitere Informationen
Per Schreiner, norwegischer Autor von Filmen und Hörspielen, wurde einem größeren Publikum bekannt durch sein erstes Hörspiel "The Bothersome Man", das zunächst den Ibsen Prize 2004 gewann und anschließend als Filmversion bei den Filmfestspielen in Cannes präsentiert wurde. Sein Hörspiel "Back to Tuengen Allee" (deutsch: "Zurück in die Königsallee") gewann beim Prix Europa 2005 den Radio France Award.

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk Berlin-Brandenburg 2006
- Erstsendung: 13.10.2006 | 22:04 Uhr | 48'05
Auszeichnungen
- Prix Europa 2005 (Prix Europa - Radio France)