Originalhörspiel, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Martin Geck

Frohe Weihnachten, liebes Schmürz

Bearbeitung (Wort): Ulla Illerhaus
Komposition: Wim Wollner
Redaktion: Ulla Illerhaus
Technische Realisierung: Theresia Singer, Martin Kopiniok

Musikalische Leitung: Marius Horstschäfer

Chor: Kinderchor St. Nikolaus & Carl Borromäus

Regie: Theresia Singer

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Jens WawrczeckErzähler
    Ernst August SchepmannProfessor Jeck
    Luzie KurthCharlotte
    Luca KämmerOskar
    Jochen MalzheimerHerr Schmalz
    Sybille J. SchedwillFrau Berthold
    Hans HolzbecherMann 1
    Jürg LöwMann 2
    Anja NiederfahrenhorstFrau 1
    Angelika BartschFrau 2
    Ilse StrambowskiTante Elli

Wenige Tage vor Weihnachten geschehen in der Musikschule des kleinen Städtchens Wunzenhausen seltsame Dinge. Mitten in der Chorprobe verschwinden die Noten von den Notenblättern, und an die Melodien kann sich auch plötzlich keiner mehr erinnern. Professor Jeck hat dafür nur eine Erklärung: Das Schmürz hat zugeschlagen. Mit Hilfe von Charlotte und Oskar, beide Musikschüler, versucht er, dem Schmürz auf die Schliche zu kommen. Aber das ist gar nicht so einfach. Ob es ihnen gelingt, die Melodien für den Heiligen Abend zurückzubekommen?

Weitere Informationen
Martin Geck lehrt als Professor für Musik an der Universität Dortmund. Seine Bücher über Bach, Mozart, Beethoven und Wagner sind in ein Dutzend Sprachen übersetzt. Er ist durch die Unterrichtswerke "Banjo Musik" und "Singt und spielt" bekannt und für seine Kinder-CD "Professor Jecks Tierlieder-ABC" mit dem "Leopold" ("Gute Musik für Kinder") ausgezeichnet worden.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2006 (Auftragsproduktion)
  • Erstsendung: 24.12.2006 | WDR 5 | 14:05 Uhr | 50''34

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?