Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel, Kurzhörspiel
Autor/Autorin: 
    Volkstext
    
Von einem Alten, der Sonne, dem Mond und dem Wind
  Vorlage: Von einem Alten, der Sonne, dem Mond und dem Wind (Märchen, litauisch)
  Übersetzung: Victor Falkenhalm
  Bearbeitung (Wort): Rolf Gozell
  
  Komposition: Hans Rempel
  
  
  Dramaturgie: Maraike Wittbrodt
  
  Technische Realisierung: Günter Wärk, Holger Wagner
  Regieassistenz: Eveline Fuhrmeister
    Regie: Manfred Täubert
    
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Gunter Schoß Erzähler Horst Lampe Alter Gisela Morgen Alte Gabriele Zion 1. Tochter Franziska Glöss-Ebermann 2. Tochter Regina Nitzsche 3. Tochter Olaf Hilliger Sonne Dietmar Burkhard Mond Michael Engel Wind Musik: Hans Rempel (p; cel; Vibrafon)
    In Litauen lebte einmal ein Alter mit seiner Alten. Die Alte keifte den ganzen Tag, und der Alte wollte nicht aufs Feld. Es war ja auch viel zu kalt. Wenn die Sonne ein wenig scheinen würde, der Alte gäbe ihr glatt seine älteste Tochter zur Frau. Tatsächlich - da scheint die Sonne. Aber was tun, wenn der Alte in der Dämmerung Holz schlagen soll, weil es die Alte nun einmal so will. Wenn nur der Mond ein bisschen scheinen würde, er gäbe ihm seine zweite Tochter. Und die dritte, die bekommt der Wind an einem heißen Tag. Nun sind alle Töchter weg, und den Alten plagt die Sehnsucht. (Pressetext)
    

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1990
 - Erstsendung: 08.07.1990 | Berliner Rundfunk | 29'11
 
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar