 Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
 Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Robert Brack
    
Nur ein toter Gourmet ist ein guter Gourmet
  
  
  
  
  
  
  Redaktion: Torsten Enders
  
  
  Technische Realisierung: Andrea Mammitzsch, Regine Schneider
  Regieassistenz: Johannes Mayr
    Regie: Robert Matejka
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Friedhelm Ptok - Leipziger - Gerd Baltus - Herr - Felix Goeser - Kellner - Thomas Schendel - Geiger - Wolfgang Völz - Hannes - Florian Schmidtke - Koch - Maxim Kovalevski - Gontscharow - Jens Bohnsack - Stövhase - Brigitte Janner - Dame - Katja Bürkle - Oldenburg - Thomas Höhne - Polizist - Martin Leutgeb - Thalheim - Sonja Dengler - Jungköchin - Hans-Michael Rehberg - Kasbegi 
    Der Restaurantkritiker Lou Weinert vom "Hamburger Abendblatt" fällt beim Essen im Nobelrestaurant Geiger tot vom Stuhl. Obduktionsergebnis: Vergiftung durch eine Substanz, die sich nach getaner Wirkung nicht mehr nachweisen lässt. Kommissar Leipziger bekommt schnell heraus, dass es sich um ein Nervengift handelt, das aus der Zeit des Kalten Krieges stammt. Merkwürdig ist auch, dass Lou Weinert in seinen letzten Artikeln plötzlich alle Restaurants in Grund und Boden kritisierte - außer einem, das erst kürzlich eröffnet wurde. Was dessen ängstlicher Chefkoch, sein neugieriger Kellner und die beiden korsischen Besitzerinnen - die auch noch verschwunden sind - mit dem Mord zu tun haben, muss der Kommissar erst noch herausfinden.
    
     Weitere Informationen
    Robert Brack, 1959 in Fulda geboren, lebt in Hamburg, schreibt seit 1988 Krimis. Für "Das Gangsterbüro" wurde er mit dem Deutschen Krimipreis 1995 ausgezeichnet.
    

Produktions- und Sendedaten
- Deutschlandradio Kultur 2007
- Erstsendung: 17.12.2007 | Deutschlandradio Kultur | 21:33 Uhr | 48'08
 
                    