ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung
Alexander Sergejewitsch Gribojedow
Verstand schafft Leiden
Vorlage: Verstand schafft Leiden (Komödie, russisch)
Übersetzung: Arthur Luther, Johannes von Günther
Komposition: Wolfgang Schoor
Dramaturgie: Peter Groeger
Technische Realisierung: Rosemarie Schumann
Regie: Peter Groeger
Erste große Komödie der russischen Literatur, die noch heute zum ständigen Repertoire in der Sowjetunion gehört. Der junge Adlige Tachazki kehrt aus dem Ausland zurück nach Moskau, er will um Sophie, die Tochter des Beamten Famussow werben, in dessen Haus er aufgewachsen ist. Doch sie hat ihn vergessen, und liebt den unterwürfigen Sekretär ihres Vaters, Moltschalin, dessen Streben nur darauf gerichtet ist, Karriere zu machen. Tschazki durchschaut Moltschalin und verachtet ihn und seine Lebensweise, die typisch für die meisten Zeitgenossen ist. Auf einem großen Fest, zu dem Grafen und Fürsten geladen sind, schockiert Tschazki durch seine schonungslose Kritik an der Gesellschaft die Anwesenden. Er beschließt, sich von der Liebe loszusagen und wieder ins Ausland zu gehen.