 Originalhörspiel, Kinderhörspiel, Science Fiction-Hörspiel
 Originalhörspiel, Kinderhörspiel, Science Fiction-Hörspiel
Autor/Autorin: 
    Holmar Attila Mück
    
Rettung für Mareanus (1. Teil)
  
  
  
  
  
  
  
  Dramaturgie: Renate Achterberg
  
  Technische Realisierung: Hans Blache
  
    Regie: Manfred Täubert
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Georg Thies - Sprecher - Hanjo Hasse - Professor Trimow - Maximilian Larsen - Professor Onakara - Jutta Wachowiak - Ingenieurin Gritt Turm - Klaus Piontek - Dr. Imre Tolday - Brigitte Lindenberg - Dr. Konstantinowa - Werner Ehrlicher - Professor Bajew - Hans Maikowski - Ingenieur Atkins - Klaus Ellinger - Techniker - Lothar Dimke - Dr. Pearson 
    Das Hörspiel führt in das Jahr 2004. In der Tiefseeanlage "Mareanus" - 500 Meter im Pazifik - arbeitet ein internationales Kollektiv von Wissenschaftlern an umfangreichen Forschungsprogrammen, um die Schätze des Meeres zum Nutzen der menschlichen Gesellschaft zu erschließen. Den jungen Hörern soll bewusst gemacht werden, dass Menschen, die in der Wissenschaft und Forschung arbeiten, als erstes Gebot ihr Wissen dazu nutzen müssen, das Leben der Menschen zu verbessern, er zu erhalten und zu schützen. (Pressetext)
    

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1971
- Erstsendung: 07.11.1971 | Berliner Rundfunk I | 10:00 Uhr | 31'15
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar