ARD-Hörspieldatenbank

Originalhörspiel
Der Himmel - Wegen Überfüllung geschlossen
Komposition: Bülent Kullukçu
Dramaturgie: Regine Ahrem
Technische Realisierung: Bernd Bechtold, Venke Decker
Regieassistenz: Teresa Schomburg
Regie: Mona Winter
Flughafen Berlin. Im Transitraum begegnen sich zwei ältere Herren: Celino Bleiweiss, Jude, polnischer Herkunft und T, Industrieller, der in Amerika neue Märkte mobilisiert. In ihr Gespräch mischen sich die Stimmen der toten Eltern, Täter wie Opfer. T's Eltern, Industrielle vom alten deutschen Schlag, sind tonangebende Waffenproduzenten im Dritten Reich gewesen. Bleiweiss´ Eltern wurden in Auschwitz vergast. Die Stimmen der Toten symbolisieren den Abgrund innerhalb einer ganzen Generation: Schrecken und Gleichgültigkeit, Kriegsgewinnstreben und Tod. Dies alles in scheinbarer Koexistenz. Jenseits der fiktiven Begegnung ist Celino Bleiweiss zugleich Erzähler seiner eigenen Kindheits-Biografie. Sie handelt von seiner höchst ungewöhnlichen, ja wundersamen Rettung vor den Nazis.