Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel

Autor/Autorin: Maurice Leblanc

Die hohle Nadel oder Der Schatz der Könige Frankreichs (2. Teil)

Vorlage: Die hohle Nadel oder Die Konkurrenten des Arsène Lupin (Roman, französisch)
Übersetzung: Erika Gebühr
Bearbeitung (Wort): Sabine Grimkowski
Komposition: Helena Rüegg
Dramaturgie: Uta-Maria Heim
Technische Realisierung: Rolf Knapp, Claudia Peycke
Regieassistenz: Constanze Renner

Regie: Stefan Hilsbecher

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Rüdiger VoglerErzähler
    Samuel WeissArsène Lupin
    Christoph GawendaIsidor Beautrelet
    Michael TregorFilleul
    Felix GoeserGanimar
    Walter RenneisenHerlock Sholmes
    Achim Hall
    Annabelle Leip
    Caroline Junghanns
    Bernhard Baier
    Mandy Rudski
    Susana Fernandes Genebra
    Klaus Barner

Aus dem nächtlichen Salon von Schloss des Gesvres tönen plötzlich unheimliche Geräusche. Als die Tochter des Grafen und dessen Nichte Raymonde aus dem Fenster schauen, sehen sie draußen zwei Männer, die Gegenstände aus dem Haus schleppen. Ein dritter flieht mit leeren Händen; als die jungen Frauen Alarm schlagen, verschwindet er spurlos. Untersuchungsrichter Filleul ist zunächst ratlos, denn scheinbar haben die Diebe nichts entwendet. Eine Lösung taucht erst zusammen mit einem erstaunlichen jungen Mann auf: Isidior Beautrelet. Der Gymnasiast kombiniert nicht nur, dass einige echte ... weiterlesen

Weitere Informationen
Maurice Leblanc (1864-1941) wurde in Rouen geboren. Sein Geburtshelfer war niemand Geringeres als Achille Flaubert, der Bruder des berühmten Autors der "Madame Bovary". Leblanc schrieb Kriminal- und Abenteuerromane, Theaterstücke und Kurzgeschichten. Seine bekannteste Figur ist der Meisterdieb Arsène Lupin, der zum ersten Mal im Juli 1905 in einer Literaturzeitschrift auftauchte. Die Krimiserie wurde in rund 25 Sprachen übersetzt. Maurice Leblanc erhielt den Orden der Legion d'honneur für seine Verdienste um die französische Literatur. Nachdem er mit seiner Familie vor den deutschen Besatzern aus der geliebten Normandie geflüchtet war, starb er am 6. November 1941 in Perpignan.

Rüdiger Vogler in der Rolle des Erzählers
© SWR/Peter A. Schmidt
Rüdiger Vogler in der Rolle des Erzählers © SWR/Peter A. Schmidt

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk 2008
  • Erstsendung: 31.07.2008 | SWR2 | 69'55

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Der Audio Verlag 2009

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ