Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
Arnaldur Indridason
Kältezone
Vorlage: Kältezone (Roman, isländisch)
Übersetzung: Coletta Bürling
Bearbeitung (Wort): Claudia Kattanek
Technische Realisierung: Theresia Singer
Regieassistenz: Katarina Schnell
Regie: Martin Zylka
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Bernhard Schütz Erlendur Sandra Borgmann Elinborg Michele Cuciuffo Sigudur Oli Michael Evers Tomas, Erzähler Claus-Dieter Clausnitzer Hannes, alt Daniel Berger Hannes, jung Josef Tratnik Benedikt Simon Roden Tómas Thomas Arnold Lothar Martin Bross Emil Florian Seigerschmidt Karl Rita Lengyel Ilona Sigrid Bode Asta Anja Laïs Sunna Steve Hudson Patrick Quinn Waldemar Hooge Miroslav Mark Zak Botschaftssekretär Götz Argus Stasi-Mann
In einem See südlich von Reykjavík entdeckt eine Hydrologin ein männliches Skelett, festgebunden an einem alten russischen Abhörsender. Der Schädel hat ein Loch und liegt vermutlich schon seit 40 Jahren dort. Kommissar Erlendur forscht nach der Herkunft des Abhörsenders und geht allen ungeklärten Vermisstenanzeigen nach. Der Sender, so stellt sich heraus, gehörte der früheren isländischen DDR-Vertretung. Die Spur führt zurück in die Zeit des Kalten Krieges, in das Leipzig der Nachkriegsjahre und in eine Liebesgeschichte zwischen einer ungarischen Studentin und einem Isländer.
Weitere Informationen
Arnaldur Indriðason, geboren 1961 in Reykjavík, Island, graduierte 1996 in Geschichte und arbeitete als Journalist und Filmkritiker. Seine Kriminalromane wurden mit bedeutenden Preisen ausgezeichnet. Sein Roman "Grafarpögn" ("Todeshauch") wurde 2005 mit dem Gold Dagger Award der British Crime Writers' Association ausgezeichnet. Arnaldur Indriðason lebt heute als freier Autor mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Reykjavík.


Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2007
- Erstsendung: 02.02.2007 | WDR 5 | 20:05 Uhr | 54'01
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Lübbe Audio 2007
Rezensionen (Auswahl)
- Renate Stinn: epd medien. Nr. 12. 14.02.2007. S. 29.