Originalhörspiel

Autor/Autorin: Dieter Kühn

Geheimagent Marlowe (1. Teil: Tarnname "Leander")

Redaktion: Georg Bühren
Technische Realisierung: Ulrike Wiebelitz, Jeanette Wirtz-Fabian
Regieassistenz: Laura Fleischer

Regie: Thomas Leutzbach

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Stefan KaminskiChristopher Marlowe
    Gerd WamelingDavid Murray Mountfelton
    Fabian HinrichsRichard "Jeremy" Wilkinson
    Christian KoernerIngram "Secretary" Fraser
    Juan Carlos LopezRobert "Charon" Poley
    Dieter Kühn"Writer"
    Josef TratnikSheriff von Surrey

England im Elisabethanischen Zeitalter: Dem Dichter Christopher Marlowe wird vorgeworfen, bei einer handgreiflichen Auseinandersetzung den Gastwirtssohn William Bradley erstochen zu haben. Man stellt ihn vor die Wahl: Er kann sich auf die Todesstrafe, bei milderem Urteil zumindest auf lange Jahre im Verlies einstellen oder als Agent der englischen Königin in Frankreich operieren. Von dort befürchtet man militärische Übergriffe der Katholiken. Marlowe soll mit neuer, irischer Identität in Paris den Festungsbau studieren und dabei alle brauchbaren Informationen auf geheimen Wegen nach England übermitteln. Er selbst wird von zusätzlichen Spitzeln und Informanten auf Schritt und Tritt überwacht. Leider fliegt seine Tarnung nach Kneipenschlägereien und amourösen Abenteuern schnell auf. Er wird zum Doppelagenten und muss bei seiner Rückkehr nach England mit der Liquidierung rechnen. Marlowe fasst den kühnen Plan, seinen Tod vorzutäuschen, sich nach Irland abzusetzen und undercover neue Theaterstücke zu schreiben.

Weitere Informationen
Dieter Kühn, geboren 1935, wurde für seine Romane, Erzählungen, Biografien und Hörspiele mit zahlreichen Preisen geehrt, darunter der Hermann-Hesse-Preis und der Große Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Der WDR produzierte zuletzt von ihm das dreiteilige Hörspiel "Mit Flügelohren ins Dritte Reich" (2001) und "Rasender Schmerz" (2004).

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2007
  • Erstsendung: 12.08.2007 | WDR 5 | 17:05 Uhr | 54'01

Rezensionen (Auswahl)

  • Norbert Schachtsiek-Freitag: Funk-Korrespondenz. Nr. 35. 31.08.2007. S. 28.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?