Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Karl May
Der Orientzyklus (12. Teil)
Vorlage: Der Orientzyklus (Erzählungen)
Bearbeitung (Wort): Walter Adler
Komposition: Pierre Oser
Redaktion: Georg Bühren
Technische Realisierung: Benedikt Bitzenhofer, Benno Müller vom Hofe, Matthias Fischenich, Werner Jäger
Regieassistenz: Peter Schilske, Ariane Skupch
Regie: Walter Adler
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Sylvester Groth Karl May/Kara Ben Nemsi Matthias Koeberlin Hadschi Halef Omar Thomas Thieme Richter Volkert Kraeft Staatsanwalt Hans Gerd Kilbinger Karl Hugo Haase, Advokat Rufus Beck Sir David Lindsay Michael Lucke Sandar Aladschy Thomas Balou Martin Bybar Aladschy Andreas Szerda Osko Hüseyin Michael Cirpici Omar Ben Sadek Philipp Schepmann Kolami Siemen Rühaak Stareschin Ulrich Matthes Kara Nirwan, der Schut Werner Wölbern Hamd el Amasat Jean Faure Galingré Klanggestaltung: Peter Schilske
Kara Ben Nemsi gelingt es, Sir David Lindsay zu befreien - er kennt nun die wahre Identität sowie den Aufenthaltsort des Schut. In Rugova kommt es schließlich zur Konfrontation: Kara Ben Nemsi befreit unter lebensgefährlichen Umständen den Franzosen Paul Galingré und bringt den Schut zwischenzeitlich in seine Gewalt, doch dieser entkommt. Ein letztes Mal setzen die Gefährten dem Schut nach, und am Ende entscheiden die Qualitäten des Rappen Rih über den Ausgang der Geschichte.
Weitere Informationen
Walter Adler bearbeitete den sechsbändigen Orientzyklus Karl Mays in enger Verschränkung mit dessen Biografie. Im Vordergrund dieser opulenten Inszenierung steht die Vielschichtigkeit der ethnischen, religiösen und moralischen Determinanten, um die herum Karl May seine Romane komponiert hat. Textgrundlage dieser Fassung ist die für die Karl-May-Stiftung von Hans Wollschläger und Hermann Wiedenroth herausgegebene historisch-kritische Ausgabe. Die Folgen 5-12 umfassen die vier weiteren Bände des 6-teiligen Orientzyklus ("Von Bagdad nach ... weiterlesen


Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2007
- Erstsendung: 01.05.2007 | WDR 5 | 17:05 Uhr | 53'56
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Der Hörverlag 2007
Auszeichnungen
- Hörspiel-Award 2007 (Kategorie "Bestes Radio-Hörspiel": Kritikerpreis und "Competition"-Award; 2. Platz Publikumspreis)
- hr2-Hörbuchbestenliste Oktober 2007 (3. Platz)
Rezensionen (Auswahl)
- Andreas Matzdorf: Funk-Korrespondenz. 54. Jahrgang. Nr. 51/52. 22.12.2006. S. 37f.
- Andrea Burtz: Hörspiele WDR. 2. Halbjahr 2006. S. 5f.
- Pokahr, Katrin: WDRPrint. Die Zeitung des Westdeutschen Rundfunks. Nr. 364. August 2006. S. 3.
- Pokahr, Katrin: WDR Radioprogramm. 2006. 48./49. Woche. S. 77.
- Pokahr, Katrin: WDRPrint. Die Zeitung des Westdeutschen Rundfunks. Nr. 368. Dezember 2006. S. 10.