 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Peter Steinbach
    
Zarah Leander - Honig aus dem Maul der Löwen (3. Teil: Das Schattenspiel der Macht)
  
  
  
  
  Komposition: Henrik Albrecht
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Günther Kasper
  Regieassistenz: Matthias Kapohl
    Regie: Claudia Johanna Leist
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Katy Karrenbauer - Zarah Leander - Horst Bollmann - Göran 80/Erzähler - Max von der Groeben - Göran 12 - Lilia Vogelsang - Boel - Gisela Trowe - Mathilda/Oma - Anna Böttcher - Grethe Weiser - Samuel Weiss - Vidar - Wilfried Hochholdinger - Weidemann - Matthias Haase - Detlef Sierck - Wolf Aniol - Paule - Jesco Wirthgen - Frankenstein - Udo Schenk - Hitler/Führer - Jens Wawrczeck - Goebbels - René Heinersdorff - Bönne - Michael Tregor - Ballasch - Ernst August Schepmann - Gejersvärd - Paul Faßnacht - Waffenschmitt - Luca Kämmer - Michael - Thomas Thieme - Heinrich George - Gunda Aurich - Sonja - Sebastian Rudolph - Victor Staal - Vadim Glowna - Göring - Kornelia Boje - Emmy - Lutz Reichert - SS-Mann - Steffen Gräbner - Kanzler - Bodo Primus - Flohr - Philipp Schepmann - Reporter - Matthias Ponnier - Speer - Leyla Jafarian - Kind 1 - Caroline Pragua - Kind 2 - Linda Zirden - Kind 3 - Berfin Yildirim - Kind 4 - Lisa Schrade - Kind 5 - Philip Kleinstück - Kind 6 - Fabian Kinle - Kind 7 - Paul Jäger - Kind 8 - Philipp Fuchs - Kind 9 - Baran Dindar - Kind 10 - Jochen Baum - Rebecca Madita Hundt - Rolf Adloff - Gabriele Schulze - Daniela Bette - Oliver Schnelker - Gerhard Fehn - Olaf Reitz - Michael Kleiber - Oliver Kauss 
    Ein schwedisches Revue-Girl, ganz und gar nicht der Typ des blonden deutschen Frauchens, kommt über Wien nach Berlin, wo sie 1936 einen Vertrag bei der Universum Film AG (UFA) unterzeichnet. Die Wirkung der singenden Leinwandheldin mit der männlich-rauchigen Stimme ist so überwältigend, dass ihr bald nicht nur das deutsche Volk, sondern auch die Mächtigen des Dritten Reiches zu Füßen liegen. Zarah Leander singt in schwerer Zeit von Liebe und Hoffnung, spielt mit den unberechenbaren Nazi-Löwen, die sie zur Deutschen machen wollen. Sie aber bleibt Schwedin und kassiert trotzdem die höchsten Gagen. An der Seite ihrer Freundin Grethe Weiser zieht sie durch Berlin. Der Mann, Vidar, bleibt in Schweden, begleitet wird sie von ihrer Mutter Mathilde, die sich um die beiden Kinder kümmert und zur Distanz gegenüber den Nazis mahnt. Zarah Leander träumt von einem Landgut auf einer schwedischen Insel, mit Wäldern und einem Stück des großen Meeres, in dem sich die Heringe tummeln. Lohnt sich dafür das gefährliche Schattenspiel der Macht?
    
     Weitere Informationen
    Peter Steinbach, geboren 1938 in Leipzig, kam 1954 in die Bundesrepublik. Er fuhr mehrere Jahre zur See und übte verschiedene Berufe aus. Seit 1975 arbeitet er als Drehbuch- und Hörspielautor. Er wirkte u.a. bei der viel beachteten "Heimat"-Reihe von Edgar Reitz mit und schrieb für den WDR (zusammen mit Christoph Busch) die mit dem "Premio Ondas" ausgezeichnete Hörspielreihe "Mein wunderbares Schattenspiel" (1995).
    

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2007
- Erstsendung: 25.03.2007 | WDR 5 | 17:05 Uhr | 48'00
Rezensionen (Auswahl)
- Andreas Matzdorf: In: Funk-Korrespondenz. Nr. 14/15. 07.04.2007. S. 37f.