 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Lorenz Lorenz
    
Die Einsamkeit des Amokläufers
  Vorlage: Die Einsamkeit des Amokläufers (Kurzgeschichte)
  
  
  
  
  
  Redaktion: Martina Müller-Wallraf
  
  
  Technische Realisierung: Olaf Dettinger
  Regieassistenz: Ute Welteroth
    Regie: Thomas Wolfertz
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Markus Scheumann - Erzähler 1 - Daniel Wiemer - Erzähler 2 - Bernhard Schütz - Erzähler 3 - Katharina Schüttler - Ludwig - Christoph Bach - Karl - Jonas Baeck - Anatol - Andreas Bichler - Florian - Patrycia Ziolkowska - Babette - Patrice Cuvier - Hercule - Caroline Schreiber - Wirtin - Jochen Lejcar - Tommy - Jochen Horch - Rocko - Alexandra Szpindor - Marie - Mandy Kieroth - Freundin - Benedikt Hahn - Peter - Madeleine Seither - Sabrina - Guido Willweber - Nico - Nathalie Ott - Marc - Andreas Bichler - Florian/Schorsch - Martina Müller-Wallraf - Martina 
    Junge trifft Mädchen. Und es geht schief. Auch beim zweiten Mal. Das ist die einzigartige Geschichte, die jeder, der einmal glücklich unglücklich verliebt war, erlebt hat. Okay, es ist eine Jungs-Geschichte, die Frau mit Namen Ludwig scheint ein wenig unerreichbar, sonnenartig; der Junge stellt sich natürlich ungeschickt an, hört komische Musik, nimmt seltsame Drogen, alle sind betrunken, das ganze Jugend- und Partyding eben. So eine Geschichte kann man nur einmal schreiben. Und wenn sie gut ist, trifft sie ins Herz. Leider ist sie auch eine schmerzhafte Erinnerung an die Zeit, als man noch dumm war, so verdammt jung und gut aussehend.
    
     Weitere Informationen
    Lorenz Lorenz, Jahrgang 1960, war Anfang der 80er Jahre als König von München bekannt und wurde mit "Die Einsamkeit des Amokläufers" und "Die Nacht des Fehlers" zum vergessenen Vater der Popliteratur. Heute lebt er in Berlin.
    

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2009
- Erstsendung: 21.09.2009 | WDR 3 | 23:05 Uhr | 41'39