Originalhörspiel

Autor/Autorin: Till Müller-Klug, Bernadette Hengst

Der innere Innenminister

Komposition: Bernadette Hengst
Redaktion: Isabel Platthaus

Realisation: Till Müller-Klug, Bernadette La Hengst

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Cornelius SchwalmFritz
    Claudia WiedemerPsychologin
    Malika ZiouechAktivistin
    Henrik KuhlmannAktivist
    Frank WillmannNachbar
    Anne HahnVerkäuferin
    Till Müller-KlugPolizist
    Britta SteffenhagenAn- und Absage
    Bernadette La Hengst

Drei bis fünf Prozent der Deutschen hören Stimmen. Das kann beängstigend sein oder auch tröstlich. Die Musikerin Bernadette La Hengst hört eine ganz bestimmte Stimme: die des deutschen Innenministers. Und das ist ziemlich anstrengend. Der innere Innenminister mischt sich beim Musikmachen ein, zettelt verfängliche Tischgespräche an und will politische Einsichten über "Die Linke" gewinnen. Freiheit durch oder ganz ohne Sicherheit? Den Schirmherrn der bundesrepublikanischen Sicherheit im Kopf zu haben - da kann man ganz schön unsicher werden. Ist der Innenminister eine paranoide Halluzination oder testet er die Überwachungstechnologien von übermorgen? Ist es Zufall, dass er ausgerechnet bei einer politisch engagierten Musikerin auftaucht, oder will er vom Gegner lernen? Die Kunstfigur des inneren Innenministers ist zu 100 Prozent aus O-Tönen des real amtierenden Innenministers zusammengesetzt. Offizielle Verlautbarungen und politische Programmatiken werden zum künstlerischen Rohstoff. Im Dialog mit Bernadette La Hengst entzündet sich eine Diskussion, die bisher in keiner Talkshow Platz hatte. Und eine rasante Verfolgungsjagd in den Zwischenräumen von Fiktion und sicherheitspolitischer Realität.

Weitere Informationen
Till Müller-Klug, geboren 1967, lebt in Berlin. Er schreibt Romane, Theaterstücke und Hörspiele - für den WDR zuletzt "Die neue Lebensführung". Als Hörspiel- und Theatermacher arbeitet er eng mit Bernadette La Hengst zusammen, die als Musikerin, Schauspielerin und freie Autorin ebenfalls in Berlin lebt. 2003 erhielt sie den Künstlerinnenpreis Nordrhein-Westfalen, dieses Jahr ist ihr neues Album "Machinette" erschienen. Das Hörspielprojekt wurde gefördert mit einem Stipendium der Filmstiftung NRW.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2008
  • Erstsendung: 28.10.2008 | 1LIVE | 53'01

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?