 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Alexander Kluge
    
Chronik der Gefühle (13. Teil: Lernprozesse mit tödlichem Ausgang)
  Vorlage: Chronik der Gefühle (Erzählungen)
  
  Bearbeitung (Wort): Karl Bruckmaier
  
  Komposition: Michaela Melián
  
  Redaktion: Katarina Agathos, Herbert Kapfer
  
  
  Technische Realisierung: Hans Scheck, Susanne Herzig
  Regieassistenz: Stefanie Ramb
    Regie: Karl Bruckmaier
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Alexander Kluge - Wolfgang Hinze - Ilja Richter - Johannes Herrschmann - Nico Holonics - Peter Fricke - Helmut Stange - Monika Manz - Elfriede Jelinek - Heinz Tessun - Helmut Haase - Musik: Michaela Melián, Petra Schiessel, Wolfgang Beyer 
 - Chor: Chorgemeinschaft Friese 2 
 
    "FORTSCHRITT OPEN END im Westen der Galaxie. Lebenswille breitet sich aus, als die Erde untergeht. Wie kann der Schwarze Krieg vier Jahre dauern, wenn doch gleich am ersten Tag die Erde völlig zerstört wurde? Vier Veteranen aus Stalingrad, mehrfach gentechnisch erneuert, setzen sich in den Sektor Morgenröte ab, wo sie angesichts einer objektiv hoffnungslosen Lage auf bessere Zeiten warten." Alexander Kluge sagt, die "Lernprozesse" seien eine Fortsetzung der "Schlachtbeschreibung" und eine Art Reinschrift seiner Science-Fiction-Filme "Der große Verhau" (1971) und "Willi Tobler und der Untergang der 6. Flotte" (1972). Die Verlagerung der Geschichte ins Weltall gepaart mit der dilettantischen Darstellung der Schlachten - fliegende Schrauben, Transistorteile und anderer Metallschrott vor selbstgebasteltem Sternenhimmel - bietet den vielleicht humorvollsten Zugang zu Kluges Katastrophen-Erzählungen. Die Ausbeutung sämtlicher Ressourcen und die Selbstzerstörung der Menschheit werden in den fremden Galaxien im Zeitraffer noch einmal durchgespielt. Das Ende bleibt gegen alle Voraussicht offen.
    

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 2009
- Erstsendung: 13.12.2009 | 2 | 15:00 Uhr | 56'21
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Verlag Antje Kunstmann 2009
Auszeichnungen
- Deutscher Hörbuchpreis 2010 Beste Fiktion
- hr2-Hörbuchbestenliste Oktober 2009 (1. Platz)
Rezensionen (Auswahl)
- Jochen Meißner: Funk-Korrespondenz. Nr. 50. 11.12.2009. S. 35
- Stefan Fischer: Das Planetensystem. Die Welt des Alexander Kluge in 14 Hörspiel-Teilen. In: Süddeutsche Zeitung. 18.09.2009. S. 15
- Tina Klopp: Ein Popstar, der keiner ist. Der BR hat Kluges "Chronik der Gefühle" als Hörspiel inszeniert. In: epd Medien. 30.09.2009. S. 3
- Herbert Kapfer: "Dass die Wahrnehmung schwindet ist ein Problem". Kapfer und Agathos zu einem epd-Bericht über "Chronik der Gefühle". In: epd Medien. 07.10.2009. S. 20.