Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Alexander Kluge

Chronik der Gefühle (14. Teil: Der lange Marsch des Urvertruens

Vorlage: Chronik der Gefühle (Erzählungen)
Bearbeitung (Wort): Karl Bruckmaier
Komposition: Woog Riots
Redaktion: Katarina Agathos, Herbert Kapfer
Technische Realisierung: Hans Scheck, Susanne Herzig
Regieassistenz: Stefanie Ramb

Ensemble: Woog Riots, Solisten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks: Petra Schiessel, Werner Mittelbach, Rainer Seidel, Thomas Ruh, Christiane Hörr, Helmut Veihelmann, Teja Andresen, Frank Reinecke

Regie: Karl Bruckmaier

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Alexander Kluge
    Wolfgang Hinze
    Ilja Richter
    Hanns Zischler
    Johannes Herrschmann
    Peter Fricke
    Christian Friedel
    Monika Manz
    Elfriede Jelinek
    Romuald Karmakar
    Christoph Englert

Skizzen zu Zeiträumen, die länger dauern als ein Lebenslauf: die Sterne, Äonen, Generationen. Wir, die wir übrig sind aus den Vorzeiten, tragen etwas in uns, ohne das wir nicht überlebt hätten: DAS URVERTRAUEN. Jedes Lebewesen erhält davon seinen Anteil bei der Geburt: "Wer immer hofft, stirbt singend." (Alexander Kluge). Aus der Anfangszeit des Kinos existiert eine Aufnahme von der öffentlichen elektrischen Hinrichtung eines Elefanten, der auf Coney Island drei Wärter getötet hatte. Dieses Material taucht bei Alexander Kluge immer wieder auf, als Erzählung, als Bild, als Film. Der für ... weiterlesen

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Bayerischer Rundfunk 2009
  • Erstsendung: 20.12.2009 | 2 | 15:00 Uhr | 55'35

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Verlag Antje Kunstmann 2009

Auszeichnungen

  • Deutscher Hörbuchpreis 2010 Beste Fiktion
  • hr2-Hörbuchbestenliste Oktober 2009 (1. Platz)
  • Nominiert für den Deutschen Hörspielpreis der ARD 2009

Rezensionen (Auswahl)

  • Jochen Meißner: Funk-Korrespondenz. Nr. 50. 11.12.2009. S. 35
  • Stefan Fischer: Das Planetensystem. Die Welt des Alexander Kluge in 14 Hörspiel-Teilen. In: Süddeutsche Zeitung. 18.09.2009. S. 15
  • Tina Klopp: Ein Popstar, der keiner ist. Der BR hat Kluges "Chronik der Gefühle" als Hörspiel inszeniert. In: epd Medien. 30.09.2009. S. 3
  • Herbert Kapfer: "Dass die Wahrnehmung schwindet ist ein Problem". Kapfer und Agathos zu einem epd-Bericht über "Chronik der Gefühle". In: epd Medien. 07.10.2009. S. 20.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?