 Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
 Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Oliver Bukowski
    
Heißer Winter
übersetzt ins Hessische
  
  Übersetzung: Melanie Peter
  
  
  Komposition: Tim Frühwirth
  
  Redaktion: Torsten Enders
  
  
  Technische Realisierung: Martin Eichberg, Sabine Winkler
  Regieassistenz: Alice Elstner
    Regie: Alexander Schuhmacher
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Franziska Troegner - Schultz - Nina Weniger - Serjosha - David Czesienski - Pit - Stefan Kaminski - Eugen - Monika Hessenberg - Leika - Dietmar Bär - Geier - Winnie Böwe - Renate - Axel Wandtke - Pehlke - Friedhelm Ptok - Pfarrer - Hansjürgen Hürrig - Martens - Michael Rotschopf - Rupert - Ariane Schnarrenberger - Mandy 
    Eigentlich sollte der winterliche Wellnessausflug nach Kerbersdorf ein Geburtstagsgeschenk sein. Aber für Schultz, Kriminalbeamtin Ost, und ihre Kollegin Serjosha, Kriminalbeamtin West, wird er zum brandheißen Abenteuer. Im stillen Kerbersdorf brennen die Ställe des Ökobauern, es gibt Tote. An Wellness ist nicht mehr zu denken. Wie könnten Serjosha und Schultz auf der Massageliege von Frau Renate faulenzen, wenn das halbe Dorf bereits auf der Suche nach dem Feuerteufel ist. Selbst der Pfarrer liegt mit dem Kneipenwirt auf der Lauer. Serjosha und Schultz nehmen die Ermittlungen auf.
    
     Weitere Informationen
    Oliver Bukowski, 1961 in Cottbus geboren, schreibt Theaterstücke und Hörspiele, erhielt zahlreiche Preise. "Bahlkes letzte Liebe" (DLR Berlin/NDR 1996) wurde 1998 verfilmt. DLR Berlin produzierte "Monis Männer" (1995), "Nichts Schöneres" (1998), "Serjosha & Schultz" (2004). Zuletzt produzierte DKultur in dieser Reihe "Eigen Fleisch und Blut" (2005) und "Einer für alle" (2006).
    

Produktions- und Sendedaten
- Deutschlandradio Kultur 2007
- Erstsendung: 18.02.2008 | Deutschlandradio Kultur | 21:33 Uhr | 55'22
 
                    