Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
Petra Hammesfahr
Albtraum
Redaktion: Georg Bühren
Technische Realisierung: Rudi Stückrath, Elke Tratnik
Regieassistenz: Philine Velhagen
Regie: Christoph Pragua
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Effi Rabsilber Nora Hufschmid Karoline Eichhorn Frau Winkler Ludger Burmann Herr Weber Andreas Pietschmann Simon/Noras Mann Ilse Strambowski Mutter Paul Faßnacht Polizist Jochen Stern Alter Mann Angelika Fornell Wirtin Philine Velhagen Krankenschwester
Judy Winkler ist verzweifelt. Am Bahnhof wurde ihr Auto gestohlen. Sie hatte es für wenige Minuten aus den Augen gelassen, als sie der abreisenden Schwiegermutter den vergessenen Terminkalender nachtragen wollte. Nun ist aber mit dem Auto auch ihr sechs Monate alter Sohn verschwunden. Judy Winkler verständigt die Polizei. Da sie mit dem Diebstahl auch alle Schlüssel verloren hat, fährt sie gleich mit dem Mann vom Schlüsseldienst nach Hause. Der ist allerdings ebenso verwundert wie Judy Winkler selbst, als der gestohlene Wagen schon wieder vor der eigenen Haustür steht die auch gar nicht verschlossen ist. Die Verwirrung wird unerträglich, als Judy Winkler in der eigenen Wohnung auf eine Frau trifft, die das Wohnrecht dort beansprucht und auch behauptet, der Säugling sei der ihre. Eine dreiste Lüge, eine kriminelle Gemeinheit oder ein pathologischer Fall?
Weitere Informationen
Petra Hammesfahr, geboren 1951, begann mit 17 zu schreiben. Die gelernte Einzelhandelskauffrau machte 1991 ihr Hobby zum Beruf und veröffentlichte (nach 159 Ablehnungen) ihren ersten Thriller. Ihre Bücher wurden rasch erfolgreich, viele davon wurden verfilmt und mit Preisen ausgezeichnet (u. a. Rheinischer Literaturpreis 1995, FrauenKrimiPreis 2000).

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2008
- Erstsendung: 22.02.2008 | WDR 5 | 20:05 Uhr | 51'06
Veröffentlichungen
- CD-Edition: AUDIOBUCH 2009
Rezensionen (Auswahl)
- Andreas Matzdorf: Funk-Korrespondenz. Nr. 8. 22.02.2008. S. 26