Originalhörspiel

Autor/Autorin: Stefan Weigl

Moment, das wird Sie interessieren

Komposition: Holosud
Redaktion: Martina Müller-Wallraf
Technische Realisierung: Olaf Dettinger
Regieassistenz: Roman Podeszwa

Regie: Thomas Wolfertz

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Boris AljinovicReini
    Matthias MatschkeAgent
    Susanne ReuterStimme 1
    Silke LinderhausStimme 2

Allzeit bereit ­ immer nah ­ dem Kunden verbunden: Die 24-Stunden-Hotlines der großen Kommunikationsunternehmen helfen sofort bei technischen Schwierigkeiten, Vertragsangelegenheiten, Informationsfragen. Freundlich, schnell, gründlich. Sie wünschen einen Tarifwechsel? Rufen Sie einfach sofort an, auch um Mitternacht, denn morgen könnten Sie es schon vergessen haben. Sie kommen mit Ihrem Anschluss nicht klar? Ihre neuen Freunde navigieren Sie durch alle Rettungsmaßnahmen, selbst wenn Sie vollkommen kenntnisfrei sind. Sie möchten Ihren Account kündigen? ­ Nein, tun Sie's nicht. Sonst landen Sie am letzten Ort, an dem Sie jemals sein wollten, tief unten in der Hölle der Accountkündiger, wo keine Sonne mehr scheint und Sie in absurden Dialogschleifen verzweifeln. Dichtung und Wahrheit, Theorie und Praxis, Vernunft und Wahnsinn liegen dicht beieinander. Und wenn es bereits zu spät ist, dann verlieren Sie bloß nicht die Nerven. Sagen Sie einfach: "kühles Moos ... kühles Moos ... kühles Moos ..." Oder rufen Sie den Notarzt.

Weitere Informationen
Stefan Weigl, geboren 1962 in München, lebt dort als freier Autor. Er schreibt Prosa, Drehbücher und Hörspiele, zuletzt "Todesroman On/Off" (WDR 2007). Für "STRIPPED - Ein Leben in Kontoauszügen" (WDR 2004) wurde er mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet.

Boris Aljanovic(l.) als Reini, der seinen Telefonanschluss kündigen will, und Matthias Matschke als Agent vom Callcenter
© WDR/Sibylle Anneck
Boris Aljanovic(l.) als Reini, der seinen Telefonanschluss kündigen will, und Matthias Matschke als Agent vom Callcenter © WDR/Sibylle Anneck

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2008
  • Erstsendung: 20.10.2008 | WDR 3 | 23:05 Uhr | 38'00

Auszeichnungen

  • Nominiert für den Deutschen Hörspielpreis der ARD 2009
  • Deutscher Hörspielpreis der ARD 2009
  • ARD Online Award 2009

Rezensionen (Auswahl)

  • Jochen Hieber: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 29.12.2009. S. 33

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?