Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Wolfgang Koeppen

Der Tod in Rom (1. Teil)

Vorlage: Der Tod in Rom (Roman)
Bearbeitung (Wort): Leonhard Koppelmann
Komposition: Hermann Kretzschmar
Redaktion: Manfred Hess
Dramaturgie: Manfred Hess
Technische Realisierung: Helmut Becker, Julia Kümmel
Regieassistenz: Christoph Müller

Musik: Frank Gratkowski (Bass-Klarinette; Altsaxofon), Klaus Burger (Tuba), Hermann Kretzschmar (Synthesizer; Sampler)

Regie: Leonhard Koppelmann

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Wolfgang PreglerErzähler
    Sebastian BlombergSiegfried Pfaffrath
    Thomas ThiemeGottlieb Judejahn
    Susanne BarthEva, seine Frau
    Markus MeyerAdolf, sein Sohn
    Peter FitzPfaffrath, Siegfrieds Vater
    Regine VergeenAnna, seine Frau
    Felix von ManteuffelKürenberg
    Nina PetriIlse, seine Frau
    Falilou Seck
    Sebastian Schindegger
    Friederike Ott

"Der Tod in Rom", erschienen 1954, ist Wolfgang Koeppens dritter Roman seiner posthum betitelten "Trilogie des Scheiterns", in der er die mentale Struktur eines Lebens in der Bundesrepublik nach dem Ende des Faschismus beschreibt. Auch in diesem Werk nutzt Koeppen konsequent die der literarischen Moderne der 1920er Jahre verpflichteten formalen Mittel wie Introspektion, Montage und Erzählerreflexion. Italien gilt seit Goethe und Thomas Mann als Fluchtpunkt deutscher Künstlerseelen, dem heimischen Muff zu entfliehen und humanistisch-antike Traditionen mit enthemmter Sexualität unter ... weiterlesen

Weitere Informationen
Wolfgang Koeppen, geboren 1906 in Greifswald, gestorben 1996 in München, erhielt 1962 den Georg-Büchner-Preis.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Hessischer Rundfunk / Südwestrundfunk / Westdeutscher Rundfunk 2009
  • Erstsendung: 03.05.2009 | hr2 | 100'44

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Der Hörverlag 2009

Auszeichnungen

  • Hörspiel des Monats Mai 2009
  • hr2-Hörbuchbestenliste Mai 2009 (1. Platz)

Rezensionen (Auswahl)

  • Jochen Meißner: "Pulp Fiction" anno 1954. In: Funk-Korrespondenz, 30.04.2009, S.25
  • Eva-Maria Lenz: Klarer und nachhaltiger denn je. In: epd Medien, 09.05.2009, S.26
  • N.N.: Koeppens Nachkriegsromane als Hörspiele. Langversion für den Buchhandel. In: Neue Zürcher Zeitung, 15.05.2009, S.17
  • N.N.: "Trilogie des Scheiterns" ist Hörspiel des Monats Mai. Inszenierung von Koeppens Trilogie durch Koppelmann und Adler. In: epd Medien, 17.06.2009, S.21
  • N.N.: "Trilogie des Scheiterns" Hörspiel des Monats Mai. In: Funk-Korrespondenz, 19.06.2009, S.25

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?