ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung
Urbi et Orbi
Vorlage: Urbi et Orbi (Theaterstück, französisch)
Übersetzung: Eugen Helmlé
Komposition: Enno Dugend
Regie: Friedhelm Ortmann
An einem langweiligen Sonntagnachmittag sitzt ein alter Mann zu Hause vor seinem Radioapparat. Offenbar weiß er nicht so recht, was er sich anhören soll, darum dreht er immer wieder an dem Knopf. Einmal meldet ein Nachrichtensprecher den Absturz einer Verkehrsmaschine über den Azoren, dann versucht ein aufgeregter Reporter das Geschrei der Menge auf einem Fußballplatz zu übertönen, wo ein ungewöhnliches Spiel abläuft. Eine Direktübertragung versetzt den alten Mann für Minuten in das Theater Boucicaut, wo eine entnervte Dame ihrem Ehemann mit gezücktem Revolver heimzahlt, was er ihr in zwanzig schlimmen Jahren angetan hat. Am meisten scheint sich der alte Herr am Radiogerät noch für eine Sendung vom hypermodernen Flugplatz Orbi zu interessieren. Sie heißt "Die Wahrheit in Raten" und bringt erstaunliche Dialoge, die man mit Hilfe geschickt versteckter Mikrofone einfängt. Diese Wahrheit von Orbi hat es in sich. Der französische Dramatiker Rene de Obaldia versucht aus Bruchstücken sehr verschiedenenartiger Szenen das Kaleidoskop unserer geistigen Landschaft zu rekonstruieren.