Hörspielbearbeitung

Reihentitel: Kunststücke

Autor/Autorin: Paul Gauguin

NOA NOA

Tagebuch auf Tahiti

Vorlage: Noa Noa (Tagebuch, französisch)
Übersetzung: Luise Wolf
Bearbeitung (Wort): Ulrich Gerhardt
Komposition: Daniel Dickmeis
Bearbeitung (Musik): Michael Thumm, Bettina Bertok
Redaktion: Ulrike Brinkmann
Technische Realisierung: Alexander Brennecke, Peter Kainz, Philipp Adelmann
Regieassistenz: Elisabeth R. Hager

Regie: Ulrich Gerhardt

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Wolfgang Michael

Für die Fahrt zu Gauguins Hütte hatte Titi "ihr schönstes Kleid angelegt, eine Blume hinterm Ohr, ihren mit einer Garnitur orangefarbener Muscheln geputzten Basthut aufgesetzt und das lange schwarze Haar aufgelöst über die Schultern hängen. Sie war stolz, in einem Wagen zu fahren, stolz so elegant und die Vahiné eines Mannes zu sein, den sie für einflussreich und vermögend hielt, und war wirklich hübsch in ihrem Stolz, der nichts Lächerliches hatte. Ich wusste zwar, dass ihre sehr berechnete Liebe in den Augen der Europäer nicht schwerer gewogen hätte als die feile Gefälligkeit einer Dirne. Aber die Liebesglut einer maorischen Kurtisane ist etwas ganz anderes als die Passivität einer Pariser Kokotte - ganz etwas anderes! Es ist ein Feuer in ihrem Blute, das Liebe, seine eigentliche Nahrung, erweckt, das Liebe atmet. Diese Augen und dieser Mund können nicht lügen, ob uneigennützig oder nicht, es spricht immer Liebe aus ihnen."

Weitere Informationen
Paul Gauguin (1848-1903) unternahm 1895 seine zweite Reise und siedelte auf die Marquesas über.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandradio 2011
  • Erstsendung: 01.01.2011 | Deutschlandradio Kultur | 82'23

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?