Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Tadeusz Borowski

Bei uns in Auschwitz

Vorlage: Bei uns in Auschwitz (Erzählungen , polnisch)
Übersetzung: Friedrich Griese
Bearbeitung (Wort): Kai Grehn
Dramaturgie: Juliane Schmidt
Technische Realisierung: Martin Seelig, Iris König
Regieassistenz: Teresa Schomburg

Regie: Kai Grehn

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Vincent LeittersdorfBorowski
    Patrycia ZiolkowskaMaria
    Otto MelliesAbramek
    Andreas SchmidtWitek
    Sven PlateHäftling 27000

Zwölf Häftlinge aus Auschwitz-Birkenau werden im drei Kilometer entfernten Stammlager zu Krankenpflegern ausgebildet. Unter ihnen Tadeusz, eigentlich Literaturstudent. Er soll lernen, wie man steril eine Blinddarmoperation durchführt und Phlegmonen behandelt, um seine Mithäftlinge zu heilen und die Sterblichkeit im Lager zu senken. Alltag in Auschwitz. In den Briefen an seine Freundin Maria, die im Frauenlager in Birkenau verblieben ist, berichtet Tadeusz von diesem Alltag, vom Blick aus dem Fenster, von dem man das "Kremo" nicht sieht, von Boxkämpfen und Orchesterkonzerten, vom Kampf um ... weiterlesen

Weitere Informationen
Kai Grehn, geboren 1969, lebt als Autor und Regisseur in Berlin.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk Berlin-Brandenburg / Radio Bremen 2008
  • Erstsendung: 23.05.2008 | Kulturradio | 54'46

Rezensionen (Auswahl)

  • Jochen Meißner: Funk-Korrespondenz. Nr. 22. 30.05.2008. S. 26

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ