ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung
Verbrennungen
Vorlage: Verbrennungen (Theaterstück, französisch)
Übersetzung: Uli Menke
Bearbeitung (Wort): Ulrich Gerhardt
Komposition: Frank Maakaron
Redaktion: Ursula Ruppel
Dramaturgie: Ursula Ruppel
Technische Realisierung: Roland Grosch, André Bouchareb
Regieassistenz: Christoph Müller
Regie: Ulrich Gerhardt
Als Nawal Marwan 60jährig in Montréal stirbt, hinterlässt sie ihren Kindern Jeanne und Simon zwei Briefe, einen bestimmt für den Vater der Zwillinge, einen für den Bruder der beiden, von dem sie bislang noch niemals gehört hatten. Jeanne nimmt die Suche auf, zögernd folgt schließlich auch Simon auf eine Reise in die Vergangenheit der Mutter und ein vom Bürgerkrieg zerrissenes Land. Nach und nach führt der Weg ins Zentrum des sorgsam gehüteten Geheimnisses ihrer eigenen Herkunft. Nach und nach entdecken sie die eigene von sinnloser Gewalt geprägte Vergangenheit, die alle bisherigen Sicherheiten über den Haufen wirft und zu einer neuen Orientierung zwingt. Was wie ein Krimi beginnt, wird zu einer Tragödie von antikem Ausmaß über eine Frau in einem von Bürgerkrieg erschütterten Land.
Wajdi Mouawad, geboren 1968 im Libanon, wandert im Alter von acht Jahren mit seinen Eltern nach Frankreich und von dort 1983 nach Québec, Kanada. Als Dramatiker und Schauspieler gründete und leitet Mouawad ein Theater in Montréal. 2005 wird er als bester frankophoner Autor mit dem Prix Molière ausgezeichnet, für das Jahr 2009 ist er künstlerischer Berater des Festival d'Avignon.