ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung
Das Geisterhaus (5. Teil: Die Zeit des Niedergangs)
Vorlage: Das Geisterhaus (Roman, spanisch)
Übersetzung: Anneliese Botond
Bearbeitung (Wort): Walter Adler
Komposition: Pierre Oser
Dramaturgie: Friederike Roth
Technische Realisierung: Claudia Peycke, Rolf Knapp
Regieassistenz: Constanze Renner
Regie: Walter Adler
Der reiche Gutsbesitzer Esteban Trueba, der den Bauern misstraut und in Pedro Tercero den Hauptschuldigen für die Unruhen sieht, die auch sein Landgut "Die Drei Marien" erreicht haben, setzt eine Belohnung auf ihn aus. Pedro Tercero gilt ihm als Aufrührer, und er ist der Geliebte seiner Tochter Blanca, die nach einem Streit gemeinsam mit ihrer Mutter Clara in die Stadt geflohen sind. Von Esteban unbeachtet ist auf seinem Gut ein nicht legitimierter Enkel, Esteban Garcia, herangewachsen. Dieser Esteban Garcia nennt dem Patron Pedro Terceros Versteck. Esteban Trueba schlägt Pedro Tercero im Kampf mit einer Axt drei Finger ab. Aber Pedro Tercero kann entkommen. Blanca ist schwanger. Als ihre Schwangerschaft nicht mehr zu übersehen ist, zwingt sie Esteban in eine Ehe mit dem Grafen de Satigny. Doch die Beziehung hält nicht lange. Blanca verlässt den Grafen, der nur seinen seltsamen Geschäften und Hobbys nachgeht, und kehrt in ihr Elternhaus zurück. Gerade noch rechtzeitig zur Geburt ihres Kindes: Es ist ein Mädchen und wird Alba genannt. Ihrer Mutter bestätigt Blanca, dass nicht der Graf, sondern Pedro Tercero der Vater ist. Jedes Wochenende verbringt Blanca nun außer Haus mit Pedro Tercero. Alba ist sechs Jahre alt, als Esteban Garcia, der Verräter ihres Vaters, ins Haus kommt. Während er mit Alba in der Bibliothek auf ihren Großvater wartet, kommt es fast zum Kindesmissbrauch. Der ahnungslose Trueba erfüllt die Bitte seines Enkels Esteban Garcia um eine Empfehlung für die Polizeischule und ein Stipendium.