Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Gerlind Reinshagen
    
Das Milchgericht
  
  
  
  
  Komposition: Friedrich Scholz
  
  
  
  
  
  Regieassistenz: Wolfgang Wölfer
    Regie: Peter Schulze-Rohr
    
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Henning Schlüter Milchmann Eduard Wandrey Shandy Wolfgang Spier Bandel Ilona Wiedem Dolly-Molly Lina Carstens Wullenweber Gisela Trowe Lukrezia Raps Ingeborg Lapsien Frau Dr. Knaak Balduin Baas August-Wilhelm 
    Bevor die in Königsberg geborene Autorin ihr Fabuliertalent entdeckte und in ihren Erzählungen liebenswürdig-skurrilen Gestalten literarisches Leben gab, studierte sie Pharmazie. Ihre Helden sind aber keineswegs einer Retorte, sondern der Phantasie einer typisch ostpreußischen Poetin entsprungen. Dafür zeugen in einer Zuchthauszelle, dem Hauptschauplatz des neuen Hörspiels von gerlind Reinshagen, Shandy, Bandel und der Milchmann. Während Shandy und Bandel, zwei alteingesessene Zuchthäusler, ein Loblied auf das Verbrechen im allgemeinen, den Meuchelmord im besonderen singen, tut der Milchmann, zwar Mörder, aber vergleichsweise harmlos, scheu seine Arbeit und näht Knöpfe mit "Stielchen". Endlich erzählt er, von seinen beiden Zellengenossen dazu angetrieben, aber auch ohr von ihnen unterbrochen, zögernd und keineswegs überzeugt, etwas Ungewöhnliches pexiert zu haben, wie es zur Tat kam.
    
     Weitere Informationen
    Das Sendedatum bezieht sich auf die Ausstrahlung beim Süddeutschen Rundfunk. Das Erstsendedatum des Senders Freies Berlin ist nicht bekannt.
    

Produktions- und Sendedaten
- Sender Freies Berlin / Südwestfunk / Norddeutscher Rundfunk 1965
 - Erstsendung: 22.05.1965 | 77'02