ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung
Santa Maria von Toledo
Vorlage: Santa Maria von Toledo (Schauspiel, spanisch)
Übersetzung: C. D. Gries
Bearbeitung (Wort): Helena von Fortenbach
Komposition: Karl von Feilitzsch
Regie: Albert Hörrmann
Das Drama "Santa Maria von Toledo" gehört zu den religiösen Werken Calderons. Das Stück, das ursprünglich den Titel "Die Jungfrau des Heiligtums" trug, ist in Deutschland bisher noch nicht aufgeführt worden. Es besteht aus drei Einaktern, die in verschiedenen Epochen der Geschichte Spaniens spielen: Zur Zeit der Gotenherrschaft, während der Eroberung Toledos durch die Mauren und in den Anfängen des Königreichs Spanien. Die Handlung rankt sich um die Geschichte eines Muttergottesbildes, das die Goten als größtes Heiligtum verehrten. Um es vor der Zerstörung zu bewahren, wurde das Bild kurz vor Einzug der Mauren in Toledo in einem Brunnen versteckt. Das Ende der Maurenherrschaft ist im dritten Teil des Dramas symbolisch dargestellt. Mit dem Wiedereinzug der Christen wird nach 400 Jahren auch das Heiligenbild wiederentdeckt und erhält seinen alten Platz in der Kathedrale Toledos zurück.