 Kurzhörspiel
 Kurzhörspiel
Autor/Autorin: 
    Günther Danehl
    
Die Puppe
    Regie: Fritz Schröder-Jahn
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Hermann Lenschau - Ferdi - Gisela Peltzer - Nanny - Willy Schweissguth - Leiningen sen. - Oscar Dimroth - Leiningen jun. - Peter Schorn - Ein Herr - Max Zawislak - Ein Herr - Walter Klam - Ein Herr - Alexander Hunzinger - Manfred/Felicitas - Hans Paetsch - Dr. Andreas - Gisela Mattishent - Frl. Bauner - Adalbert Kriwat - Prof. Winkler - Kurt Meister - Rademacher - Wolf Martini - Kommissar - Alois Hermann - Bürger - Willy Hochapfel - Kellner - Walter Giller - Notnagel - Reinhold Lütjohann - Hausmeister - Adolf Hansen - Hans-Joachim Richter - Lore Jebsen - Alma Auler - Traute Wichmann - Gisela Peers - Hildegard Busse - Heinz Dunkhase - Harald Vock - Musik: Johannes Rose (Schlagzeug) 
 
    In einem Varieté geht allabendlich eine Sensationsnummer über die Bretter. Der Bauchredner Manfred fasziniert das Publikum mit seiner Porzellanpuppe Felicitas. Das dämonische Spiel mit der Puppe treibt den Artisten allmählich in den Wahnsinn. Er behandelt die Puppe wie eine Lebendige und wird schließlich das Opfer seiner überreizten Phantasie. - Ein Thema übrigens, das auch vom Film schon verschiedentlich aufgegriffen wurde.
    

Produktions- und Sendedaten
- Nordwestdeutscher Rundfunk
- Erstsendung: 02.04.1949 | 31'10
In keiner ARD-Rundfunkanstalt verfügbar