Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Fritz Heidegger

Zwanzig Millionen Dollar - in bar - verstoscht!

Hörspiel nach einem Erbschaftsdrama in einem Akt von Fritz Heidegger
übersetzt ins Alemannische

Vorlage: Zwanzig Millionen Dollar - in bar - verstoscht! (Fastnachtsstück)
Übersetzung: Sabine Schaberth
Bearbeitung (Wort): Ulrich Lampen
Komposition: Peter Kaizar
Dramaturgie: Mark Ginzler
Technische Realisierung: Johannes Grosch, Angelika Heubach
Regieassistenz: Kristina Huch

Regie: Ulrich Lampen

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Heinz MeierFritz Heidegger
    Bernd GnannKläger 1-7
    Klaus SpürkelDeutsche in New York
    Oscar PearsonAmerikanisches Englisch
    Walter RenneisenKuckucksheim/Voice Over/St. Nordd. Loyd/Geschwister Hofmann (Chor der Prozessjungfern)

Warum erbt man? Weil wir den siechen Alten aufopferungsvoll gepflegt und ihn in seinen letzten Lebensjahren begleitet und betreut haben, weil wir schon immer der Lieblingsneffe des reichen Onkels waren, weil einfach kein anderer Verwandter übrig geblieben ist ... Egal, seien wir ehrlich, Hauptsache wir erben, und zwar schnell und zwar viel, denn - und das war schon immer so - die ersten neuen Anschaffungen werden meist schon in der Todesstunde getätigt. Und wenn es klemmt, wenn der Rubel der Erbschaft nicht rollt, dann setzt das Drama ein, das Erbschaftsdrama. Dann muss prozessiert werden, dann muss die Gegenseite eben juristisch gezwungen werden, das Erbe rauszurücken.

Weitere Informationen
Hier beginnt das Fastnachtsstück im Kostüm eines Erbschaftsdramas von Fritz Heidegger, das sich völlig zurecht einen Feuchten darum schert, warum wer wieso erbt. Es geht immerhin um "Zwanzig Millionen Dollar - verstoscht - in bar". Und also machen sich die sieben Kläger aus dem oberschwäbischen Geniewinkel Meßkirch mit dem Luftschiff auf nach Amerika, um für ihren Reichtum und ihr Recht rechtschaffen zu streiten. Dabei vergessen sie leider die noch ältere Weisheit: 'Reichtum ist wie Stallmist, er nützt nur, wenn man ihn ausstreut. Enne, ... weiterlesen

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk 2010
  • Erstsendung: 11.12.2010 | SWR4 Baden-Württemberg | 21:05 Uhr | 54'28

Rezensionen (Auswahl)

  • Christian Hörburger: Zwei Ehrenbürgerinnen retten ein Hörspiel. In: Funk-Korrespondenz, 17.12.2010, S.27

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ