ARD-Hörspieldatenbank


Hörspielbearbeitung
Ein Stern ohne Namen
Vorlage: Ein Stern ohne Namen (Theaterstück, rumänisch)
Übersetzung: Paul Miron
Komposition: Peter Sandloff
Redaktion: Heinz Schwitzke
Technische Realisierung: Hans Heinrich Breitkreuz, Ingrid Wentzke, Edda Kerwien
Regieassistenz: Willy Lamster
Regie: Horst Loebe
Irgendwo an der Küste des Mittelmeeres liegt zwischen zwei eleganten Kurorten das kleine Städtchen Bodiga. Es besitzt ein Rathaus, zwei Kirchen, ein Gymnasium und einen Bahnhof: die Schnellzüge aber donnern mit ihrer Menschenfracht aus der großen Welt vorbei - von den Einwohnern Bodigas sehnsüchtig bestaunt. Einmal aber war es anders als sonst: ein Signal war gegeben worden, und der eilige Zug hielt mit kreischenden Bremsen gerade in Bodiga. Ehe er wieder anfuhr, entstieg ihm eine Dame, die zum Schicksal wurde für Mariu, Professor der Naturwissenschaft am Gymnasium von Bodiga. Das Hörspiel "Stern ohne Namen" nach dem gleichnamigen Bühnenstück von Michail Sebastian erzählt von der Verzauberung zweier Menschen, die füreinander bestimmt waren.
Ein Ursendedatum beim Norddeutschen Rundfunk konnte (noch) nicht ermittelt werden. Das angegebene Datum bezieht sich auf die erste bekannte Ausstrahlung beim Süddeutschen Rundfunk.