ARD-Hörspieldatenbank


Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Traum - Mörder
edgar poe meets peter kürten
Vorlage: Traum - Mörder (Theaterstück)
Technische Realisierung: Erich Matthias, Sieglinde Stubel, Karin Schreck
Regieassistenz: Gertrud Niemitz
Regie: Ulrich Heising
Ende der 20er Jahre erlebte die Stadt Düsseldorf eine Serie schauerlicher Mordtaten, die die Öffentlichkeit verstörte. Die Polizei schien machtlos. In dieser Situation läßt sich der Polizeipräsident, der um seinen Posten bangen muß, auf ein zweifelhaftes Experiment ein. Mit Hilfe eines Wissenschaftlers, des Edgar-Poe-Biographen Dr. Sartain, wird der für sein kriminalistisches Gespür berühmte Dichter Edgar Poe auf den Plan gerufen. Wie in seinen Erzählungen wird er sich in die Psyche des Verbrechers hineinversetzen, um ihn zu identifizieren. Wirklich gelingt es Poe, daß der Lust- und Massenmörder Peter Kürten sich ihm zu erkennen gibt. Doch der Dichter hat sich seinen Gegenspieler anders vorgestellt, dieser Täter genügt seinen ästhetischen Ansprüchen nicht. In seiner Enttäuschung demütigt er Kürtenk der sich darum bemüht, von Poe verstanden zu werden. Schließlich bietet Kürten ihm seine Hilfe bei einer Tat an, die Poe in seiner Phantasie längst begangen hat.