 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Friedrich Wolf
    
Der arme Konrad
Tragödie aus der Bauernrevolte 1514
  Vorlage: Der arme Konrad (Schauspiel)
  
  Bearbeitung (Wort): Gerhard Prager
  
  Komposition: Otto Erich Schilling
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Hans Schaffner, Hans Fröhling, Charlotte Stender
  
    Regie: Oskar Nitschke
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Michael Konstantinow - Konz - Kunibert Gensichen - Geispeter - Hans Lindegg - Schneckenherodes - Kurt Condé - Bantelhans - Heinz Walter Weiss - Sebastian - Kurt Haars - Bruder Arnold - Egon Clauder - Der blinde Andres - Max Mairich - Fidi - Hans Timerding - Buckenbeck - Uta Rücker - Anna - Paul Dättel - Herzog Ulrich - Karl Ebert - Ritter Thum - Wolfgang Preiss - Jörg von Weiler - Ferry Dittrich - Molinarius - Eva Köhrer - Judica - Roderich Arndt - Heinz-Dieter Eppler - Eugen Morlock - Bruno Radigk - Hans Rusch - Adolf Will 
    Unerträglich ist das Leben des einfachen Volkes unter der Gewaltherrschaft des Herzogs Ulrich von Württemberg und seiner Fronvögte geworden. Der Bundschuh steht auf im Land. Der Bauer Konz aus dem Remstal, einer der Besonnensten, versucht ein Letztes: er geht selbst zum Herzog und bittet um ein menschliches Regiment. Doch der Herzog bricht sein Wort. Beim Narrentanz auf dem Schorndorfer Wasen fließt das erste Blut. Wochenlang ziehen sich die örtlichen Kämpfe hin. Ein furchtbares Gemetzel hebt an, als der Herzog Unterstützung von den Nachbarfürsten erhält. Von den Bauern bleiben nur wenige am Leben. Konz selbst fällt. Aber sein "ritterlicher Tod" bringt ihm des Herzogs höchste Achtung: "Warum bist du kein Ritter gewesen!"
    

Produktions- und Sendedaten
- Radio Stuttgart
- Erstsendung: 20.03.1949 | 59'15
In keiner ARD-Rundfunkanstalt verfügbar