ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung



Bertolt Brecht

Galileo Galilei


Vorlage: Leben des Galilei (Theaterstück)

Bearbeitung (Wort): Ernst Schnabel

Komposition: Franz Josef Breuer

Technische Realisierung: Peter Gawehn


Regie: Ludwig Cremer

Galilei, der Verkünder eines "neuen wissenschaftlichen Zeitalters", erbringt mit einem Fernrohr den unwiderlegbaren Beweis, dass die Erde nicht mehr Mittelpunkt unserer Welt ist. Eine erschütternde Erkenntnis – die die Herrschaftsansprüche der Kirche und der Mächtigen in Gefahr bringt – und damit auch Galilei selbst. Unter dem Druck der Inquisition widerruft der große italienische Astronom und Physiker 1633 schließlich öffentlich seine Lehren. Erst zum Ende seines Lebens gelingt es dem erblindeten Gelehrten, die in seinen "Discorsi" weiterentwickelten Lehren nach Holland zu schmuggeln. 1938/39 in der dänischen Emigration verfasst, wurde das Bühnenstück 1945 nach dem Abwurf der Atombombe auf Hiroshima von Bertolt Brecht überarbeitet. Galileis Verbrechen, die moralische Schwäche des Wissenschaftlers, bezeichnete Brecht damals als "die Erbsünde der modernen Naturwissenschaften" – die Atombombe als "das klassische Endprodukt seiner wissenschaftlichen Leistung und seines sozialen Versagens."

Nur wenige Monate nach der Aufführung des Schauspiels in Amerika 1947 wurde das Hörspiel "Galileo Galilei" beim NWDR-Hamburg, noch vor der Erstaufführung auf deutschen Bühnen, urgesendet.  (Pressetexte des Westdeutschen Rundfunks anlässlich der Wiederholungsausstrahlung 2016)

A
A

Mitwirkende

Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
Friedrich ValkGalilei
Renate DensowSeine Tochter Virginia
Manfred LotschAndrea
Manfred SteffenAndrea
Erna NitterFrau Sarti
Wilhelm KürtenKurator
Hans AnklamDoppone
Gerhard BünteSagredo
Eduard MarksInquisitor
Willy SchweissguthPapst
Heinz KlevenowBelarmin
Georg Eilert
Hermann Kner
Heinz Ladiges
Leopold von Ledebur
Joseph Offenbach
Hans Quest
Peter Schorn
Heinz Stoewer
Heinz Suchantke
Carl Voscherau
Erich Weiher


 

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel


PRODUKTIONS- UND SENDEDATEN

Nordwestdeutscher Rundfunk

Erstsendung: 19.12.1947 | 60'30


VERÖFFENTLICHUNGEN

  • CD-Edition: Hoffmann & Campe 2004

Darstellung: