Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Albert Mähl
Der Quickborn
Komposition: Otto Tenne
Regie: Hans Freundt
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Heinz Lanker Klaus Groth Rudolf Beiswanger Johann, sein Bruder Hartwig Sievers Leonhard Selle, Kantor und Schulmeister Erna Raupach-Petersen Gretenmedder, Huashälterin bei Selle Hans Mahler Kudsen, dänischer Amtmann auf Fehmarn Adalbert Kriwat Dr. Kästner, Physicus Heinz Ladiges Sörensen, sein Schreiber Heinz Klingenberg General von Willisen Erwin Wirschatz Offizier Heinz Klevenow Ottens, Landschreiber Elisabeth Wolf Pauline Otto Lüthje Dürsen, Kirchspielvogt Walter Scherau Griebel, Pfennigmeister Friedrich Schütter Koopman, Diakon Georg Pahl Kantor Pauly Käthe Alving Harfenjule
Als vor 100 Jahren in Hamburg von dem bis dahin unbekannten Klaus Groth eine Sammlung plattdeutscher Lieder und erzählender Gedichte unter dem Titel "Quickborn" herauskam, die das Volksleben seiner Heimat Dithmarschen widerspiegelte, war damit ein Dichter hervorgetreten, der der niederdeutschen Dichtung nach langer Zeit der Verkümmerung wieder literarischen Rang verlieh. Das Hörspiel von Albert Mähl, das dem Gedenken von Klaus Groth gilt, versetzt uns in den Herbst des Jahres 1852 nach Landkirchen auf Fehmarn. Hier hatte Klaus Groth nach seiner Entlassung aus dem Heider Schuldienst bei ... weiterlesen

Produktions- und Sendedaten
- Nordwestdeutscher Rundfunk
- Erstsendung: 22.10.1952 | 2 | 45'00
In keiner ARD-Rundfunkanstalt verfügbar