ARD-Hörspieldatenbank

Originalhörspiel
Der Quickborn
Komposition: Otto Tenne
Regie: Hans Freundt
Als vor 100 Jahren in Hamburg von dem bis dahin unbekannten Klaus Groth eine Sammlung plattdeutscher Lieder und erzählender Gedichte unter dem Titel "Quickborn" herauskam, die das Volksleben seiner Heimat Dithmarschen widerspiegelte, war damit ein Dichter hervorgetreten, der der niederdeutschen Dichtung nach langer Zeit der Verkümmerung wieder literarischen Rang verlieh. Das Hörspiel von Albert Mähl, das dem Gedenken von Klaus Groth gilt, versetzt uns in den Herbst des Jahres 1852 nach Landkirchen auf Fehmarn. Hier hatte Klaus Groth nach seiner Entlassung aus dem Heider Schuldienst bei seinem Freunde, dem Kantor Leo Selle, ein Unterkommen gefunden. Der dänische Amtmann läßt ihn als politisch Verdächtigen überwachen. Wir erleben die verlorene Schlacht bei Idstedt, die gesellschaftlichen Zustände in den bürgerlichen Kreisen von Heide, die Herzensgeschichte des Dichters mit der Tochter des Landschreibers. Ein Spiel voll interessanter Typen und origineller Gestalten.