ARD-Hörspieldatenbank


Originalhörspiel
Kaspar Hauser
Das Rätsel seiner Zeit
Regie: Eduard Hermann
Die Akten über den Fall Kaspar Hauser umfassen allein 49 Foliobände. Die Quellenberichte und Darstellungen des Falles sind nicht minder umfangreich, und selbst die Dichtung (von der Lyrik über den Roman bis zum Drama) hat sich eingehend mit dem berühmten Findelkind beschäftigt, das man einmal "das Kind Europas" nannte. Aber das Rätsel Kaspar Hausers ist nie gelöst worden. Er tauchte am 26. Mai 1828 bei einem Rittmeister in Nürnberg auf und zeigte eine völlige Unkenntnis der alltäglichsten Dinge. Der Fall wurde noch durch den rätselhaften Tod Hausers verstärkt, der am 14. Dezember 1833 mit einer tödlichen Stichwunde nach Hause kam. Die Frage, ob er ein Betrüger war oder das Opfer eines fortgesetzten Verbrechens, wurde zum Gegenstand einer ganzen Forschung. In einem Hörspiel hat Kurd E. Heyne den Fall nach authentischen Quellen bearbeitet.