Hörspiel

Autor/Autorin: Peter Schubert

Claire Laboiteuse

Komposition: Eugene Goossens
Regieassistenz: Hans Drechsel

Regie: Rolf von Goth

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Ilse SteppatIrene
    Juliane SiegGerda
    Magdalene von NussbaumEmma
    Ernst KonstantinChristian
    Otto GebührArzt

"Wenn er jetzt hereinkommt ... was werden wir miteinander reden? Ich habe mir den Fuß verknackst, werde ich ihm sagen. Denn er soll nicht wissen, daß ich gelähmt bin." Die Frau richtet sich gespannt in den Kissen auf. Gleich ist es 4 Uhr. Dann wird er kommen, das erste Mal zu ihr, die alles von ihm erhofft. Natürlich wird er Rosen mitbringen, und natürlich wird er ... - So beginnt das Hörspiel. Die Phantasie der Gelähmten improvisiert die Szene der bevorstehenden Begegnung in allen wunschvergoldeten Details, - von der ersten sentimentalen Annäherung bis zum dramatischen Finale, das notwendigerweise einmal eintreten müßte, wenn der gesunde Mann der gelähmten Frau nach langjähriger Ehe überdrüssig werden würde. Aber die Hoffnung ist in diesen Minuten stärker als die Furcht. - Eine Uhr schlägt und der Erwartete tritt ein. Ein Strauß Nelken in der Hand, blasse, zarte Nelken. Es ist überhaupt alles anders, schmerzhaft anders, als sie erträumte - und dennoch gut.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Nordwestdeutscher Rundfunk 1952
  • Erstsendung: 19.06.1952 | 1 | 57'00

In keiner ARD-Rundfunkanstalt verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?