Hörspiel
Autor/Autorin:
Hugo Hartung
Eine Brücke über die Neiße
Technische Realisierung: Peter Schroeder
Regieassistenz: Hans Drechsel
Regie: Curt Goetz-Pflug
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Arthur Wiesner Karl Aust Stanislaw Ledinek Altmann Kurt Buecheler Kendczinsky Joana Maria Gorvin Bozena Herbert Stass Dörrberg Alfred Schieske Gellhardt Peter Aberle 1. Russe Curt Goetz-Pflug 2. Russe Hans Drechsel 3. Russe Tilla Durieux Greisin Maria Will Alte Frau Herbert Weissbach Witzbold Alfred Willert 1. Arbeiter Ernst Reschke 2. Arbeiter Erich Fiedler Herr Annamarie Boehme 1. Frau Christiane Glander-Baumann 2. Frau Andreas Schneider-Weigandt 2. Mann Reinhold Bernt Feldwebel Bärbel Jaschke 1. Kind René Jaschke 2. Kind Gundula Engstner 3. Kind Gerhard Schwarz Dialektstimme Rosemarie Kölven Stimme Elfriede Michael Stimme Musik: Linde Höffer-von Winterstein (Flöte)
Das erste große Hörspiel der neuen Westberliner Funkstation "Sender Freies Berlin", eine Neubearbeitung und Neuinszenierung der Schäferlegende von Hugo Hartung, wollte, wie Intendant Alfred Braun in der Ansage betonte, im Sinne der Gesamtlinie des neuen Senders "Brücken schlagen". Wie so viele Worte unserer Sprache hat das Wort "Brücke" im Schatten der großen europäischen Katastrophe einen besonderen Sinn und Hintersinn bekommen. Neue Brücken gilt es zu bauen, die Sehnsucht muß wachgehalten werden nach Wiedervereinigung des Getrennten. Die Neiße ist für Zahllose zu einer Grenze geworden, ... weiterlesen

Produktions- und Sendedaten
- Nordwestdeutscher Rundfunk 1954
- Erstsendung: 03.06.1954 | 59'40
In keiner ARD-Rundfunkanstalt verfügbar
Rezensionen (Auswahl)
- N. N.: Funk-Korrespondenz: 09.06.1954.