 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Wilhelm Lichtenberg
    
Liebe überflüssig
  
  
  
  
  Komposition: Mladen Gutesha
  
  
  
  
  
  
    Regie: Theodor Steiner
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Tilly Breidenbach - Die Großmutter - Gisela Trowe - Dr. med. Konstanze Michel - Walter Andreas Schwarz - Dr. med. Martin Hellmann - Paul Schuch - Herr Schmalstich - Maria Fauser - Frau Schmalstich - Käte Jaenicke - Lys, ihre Tochter - Götz von Langheim - Fritz Bräm - Änne von Werden - Marie, Haushälterin - Heribert Just - Dr. Kupfer, Direktor - Maria Magdalena Thiesing - Doris - Konrad Georg - Fritz Radesou - Anneliese Adrian-Knoppe - 1. Hostess - Ursula Ligocki - 2. Hostess - Erich Goetze - Ein Detektiv - Carl-Johannes Eberhardt - Portier 
    "Ich habe meine Klientin gewarnt. Ich habe ihr gesagt, daß die Liebe in der Ehe nur ein temporärer Zustand ist." - "Ist das wirklich ihre Überzeugung, Fräulein Kollega?" - "Ja, als Psychotherapeutin sehe ich die Liebe eben anders als ein romantisches Mädchen. Die Statistiken beweisen mir, daß Heiraten aus Liebe Unsinn ist." - So beginnt ein Gespräch zwischen jungen Wissenschaftlern einer psychotherapeutischen Beratungsstelle. Sie lieben einander, wollen es jedoch nicht zugeben. Schließlich heiraten sie, um zu beweisen, daß die Liebe in der Ehe überflüssig, ja, für den Bestand der Ehe schädlich ist. Ob ihnen dieser Nachweis gelingt?
    

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk
- Erstsendung: 28.03.1955 | hr1 | 70'00
In keiner ARD-Rundfunkanstalt verfügbar