Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Jules Verne

In 80 Tagen um die Welt (1. Teil der zweiteiligen Fassung)

Vorlage: Reise um die Erde in 80 Tagen (Roman, französisch)
Übersetzung: N. N.
Bearbeitung (Wort): Helmut Peschina
Komposition: Rudolf Schmücker
Bearbeitung (Musik): Jean Szymczak, Thorsten Weigelt
Technische Realisierung: André Lüer, Andreas Meinetsberger, Jean Szymczak, Christian Grund
Regieassistenz: Matthias Seymer

Orchester: Deutsches Filmorchester Babelsberg

Regie: Stefan Dutt

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Peter FrickeJames
    Axel MilbergMr. Phileas Fogg
    Boris AljinovicPassepartout, Kammerdiener
    Peter GroegerFix, Detective
    Effi RabsilberMiss Aouda
    Hilmar EichhornThomas Flanagan
    Jürgen HentschGauthier Ralph
    Wolfgang PampelAndrew Stuart
    Wolf-Dieter RammlerJohn Sullivan
    Frank ArnoldSamuel Fallentin
    Walter NiklausKonsul in Alexandria
    Dieter BellmannSir Francis Cromarty
    Dieter WienPolizeichef von Bombay
    Ravinder GiddaSchaffner in Indien/Priester
    Sujit ChowdhuryHindu, Elefantenverkäufer/Priester
    Torben KesslerMahut, Elefantenkutscher
    Udo KroschwaldPolizist in Kalkutta
    Günter GrabbertRichter in Kalkutta
    Wolfgang GrosseSchreiber im Gericht in Kalkutta
    Siegfried VoßKapitän der "Rangoon"
    Yu FangSeemann in Hongkong
    Jürgen ThormannKonsul in Yokohama
    Edwin MarianWilliam Batulcar, Zirkusdirektor
    Hansjürgen HürrigColonel Proctor
    Reiner HeiseZugführer in Amerika
    Thomas JustHauptmann von Fort Kearny
    Carl Heinz ChoynskiMr. Mudge, Schlittenführer
    Martin SemmelroggeAndrew Speedy aus Cardiff, Kapitän der "Henrietta"
    Henning PekerMaschinist auf der "Henrietta"
    Fang LiangKellner
    Thomas NeumannJohn Bunsby, Lotse in Hongkong
    Jörg MalchowMatrose auf der "Carnatic"
    Andreas RehschuhEisenbahner in San Francisco
    Danne HoffmannPassagierin auf der "Carnatic"
    Hans-Joachim HegewaldZahlmeister auf der "Carnatic"
    Eva WeißenbornClown
    Brian MillerZugansage, englisch
    Dave BirdZeitungsschlagzeilen, englisch
    Quint KellermannZugansage, amerikanisch
    Sonstige MitwirkendeFunktion
    Deutsches Filmorchester BabelsbergMusikeinspiel
    Jean SzymczakMusikaufnahme und 5.1-Mischung
    Torsten WeigeltMusikaufnahme und 5.1-Mischung
    Peter PannkeO-Töne

Mr. Phileas Fogg war ein Gentleman vom Scheitel bis zur Sohle. Er war zudem ein Mann solider Vermögensverhältnisse und fester Gewohnheiten sowie einer so gleichmütigen Gemütsverfassung, dass man sie fast schon für zu gleichmütig halten konnte. Er liebte sein Haus und seinen Club, das Whistspiel und die Zeitungen, in denen er die Weltläufte zu studieren pflegte - bis er mit seinen Whistpartnern in Streit darüber geriet, ob es mit den gegenwärtigen Verkehrsmitteln möglich sei, die Erde in höchstens 80 Tagen zu umrunden. Überzeugt von seiner Berechnung, machte er sich erbötig, den Beweis ... weiterlesen

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Mitteldeutscher Rundfunk 2005
  • Erstsendung: 29.03.2005 | MDR FIGARO | 22:00 Uhr | 69'51

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Der HörVerlag 2006

Auszeichnungen

  • radioeins Hörspielkino Publikumspreis 2017

Rezensionen (Auswahl)

  • Caroline Walburg: 53. Jahrgang. Nr. 14. Funk-Korrespondenz. 08.04.2005. S. 34f.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?