Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Georg Büchner
    
Dantons Tod
  Vorlage: Dantons Tod (Theaterstück)
  
  Bearbeitung (Wort): Otto Kurth
  
  Komposition: Werner Haentjes
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Herbert Vietze, Dieter Meister
  Regieassistenz: Heinz Dieter Köhler
    Regie: Otto Kurth
    
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Alfred Schieske Georg Danton Kurt Lieck Legendre Wolfgang Arps Camille Desmoulins Hermann Pfeiffer Hérault-Séchelles Thomas Holzmann Lacroix Reinhard Glemnitz Philippeau Hans Jörg Knaben Mercier Alois Garg Thomas Payne Bernhard Minetti Robespierre Werner Dahms St. Just Walter Guberth Simon, Souffleur Trudik Daniel Weib des Simon Gisela Mattishent Julie, Dantons Gattin Luitgard Im Lucille, Gattin des Camille Desmoulins Elfriede Rückert Marion Arthur Mentz Erster Bürger Hans Müller-Westernhagen Zweiter Bürger Heinz Schacht Barère Kaspar Brüninghaus Collot d´Herbois Wild Billaud-Varennes Lieven Chaumerte, Prokurator des Gemeinderats Alf Marholm Fouquier-Tinville, öffentlicher Ankläger Bernd M. Bausch Hermann, Präsident des Revolutionstribunals Becker Paris, Freund Dantons Hans Rehberg Junger Mensch Norbert Kappen Ein Lyoner 
    Stück über die Auseinandersetzung zwischen Danton und Robespierre am Ende der Französischen Revolution. Danton zog sich nach der Hinrichtung der königlichen Familie 1793 aus der Politik zurück. Robespierre hingegen propagierte eine Schreckensherrschaft und klagte Danton als politischen Feind an. Er beschloss die Verhaftung Dantons und ordnete dessen Hinrichtung an.
    

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk / Norddeutscher Rundfunk
 - Erstsendung: 09.05.1957 | WDR 1 | 20:18 Uhr | 103'50
 
In keiner ARD-Rundfunkanstalt verfügbar