Hörspiel
Autor/Autorin: 
    Gertrud Siche-Tarnowski
    
Amalie Krienelke
  
  
  Bearbeitung (Wort): Gert Weymann
  
  
  
  
  
  
  
  Regieassistenz: Joachim W. Preuss
    Regie: Erich Köhler
    
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Gisela Mattishent Erzählerin Renée Stobrawa Amalie Krienelke Else Ehser Frau Kamude Reinhard Kolldehoff Eppenbach Erna Haffner Ulrike Alexander Welbat Walter Renate Danz Edeltraut Meyer Thomas Holtzmann Fritz Hernke Eva Lissa Mathilde Meyer Sybil Rares Frau Levin Gerd Martienzen Georg Frank Richard Süssenguth Erster SS-Mann Manfred Meurer Zweiter SS-Mann Sigurd Lohde Ewald Wronker Alfred Haase Berthold 
    Der Lebensweg eines Berliner Dienstmädchens spiegelt deutsche Vergangenheit vom Beginn des Ersten Weltkrieges bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Amalie Krienelkes Dienstverhältnisse enden nie normal. Der Inflationsschieber Eppenbach verschwindet in die Schweiz. Die Schwestern Meyer wandern im Dritten Reich aus. Frau Professor Levin wird ins Konzentrationslager gebracht. Legationsrat Berthold ist in das Attentat auf Hitler am 20. Juli verwickelt. In allen Situationen bewähren sich Amalies gutes Herz und ihr Mutterwitz.
    

Produktions- und Sendedaten
- Sender Freies Berlin
 - Erstsendung: 06.12.1960 | SFB 1 | 20:55 Uhr
 
In keiner ARD-Rundfunkanstalt verfügbar