ARD-Hörspieldatenbank


Hörspiel
Licht in der Mansarde
Regieassistenz: Wolfgang Wölfer
Regie: Rolf von Goth
Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges wird eine Fronttheater-Truppe von den Russen überrollt und in einem Gasthaus festgesetzt. Vorbeifahrende Panzer erschüttern das Haus und stören die Lichtleitung. Durch einen defekten Kontakt in einer Mansarde werden Lichtzeichen ausgelöst, die die Russen für Blinklichter von Agenten halten. Der russische Oberst befiehlt, wenn sich der Täter nicht innerhalb von 30 Minuten meldet, würden alle Bewohner des Hauses erschossen oder das ganze Haus in Brand gesetzt. Panik bricht aus unter den Schauspielern. Glahmann liebt Elisabeth, die Verlobte seines Chefs Paul Krokoss. Er denunziert diesen in einem Brief an den russischen Oberst. Krokoss wird verhaftet. Alle Zeichen sprechen dafür, dass er erschossen wird. Jahre danach, Glahmann hat inzwischen Elisabeth geheiratet, findet eine Premierenfeier statt. Sie bringt ein Wiedersehen, das mit einer furchtbaren Hypothek belastet ist.